Page 108 - Der widerlegte Darwinismus
P. 108
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Parabronchiale Röhren, die den Luftstrom in der Vogellunge in die richtige Richtung
lenken. Jede dieser Luftröhren hat nur 0,5 Millimeter Durchmesser.
gangsform zwischen Theropoden und Vögeln einen Leistenbruch erforder-
lich gemacht. Solch eine debilisierende Kondition hätte sofort den gesamten
Lungenventilationsapparat kompromittiert, und es ist sehr unwahrschein-
lich, dass daraus irgendein Selektionsvorteil erwachsen wäre. 113
Ein weiteres interessantes Strukturdetail der aviatischen Lunge ist
die Tatsache, dass sie niemals luftleer ist und somit nie die Gefahr besteht,
dass sie in sich zusammenfällt. Michael Denton erklärt dies:
Wie ein solches völlig unterschiedliches Atmungssystem sich schrittweise
aus der Standardanatomie der Wirbeltiere entwickelt haben soll, ist wieder-
um extrem schwer vorstellbar, besonders wenn man sich klar macht, dass
die Aufrechterhaltung der Atmungsfunktion für den Organismus absolut
lebensnotwendig ist. Außerdem erfordern die einzigartige Funktion und
Form der aviatischen Lunge eine Reihe besonderer Anpassungen während
ihrer Entwicklung. Wie H.R. Dunker erklärt, eine der Autoritäten der Welt
auf diesem Gebiet, ist die aviatische Lunge erstens fest an der inneren
Körperwand angewachsen und kann sich infolgedessen nicht zwecks
Volumenvergrößerung ausdehnen, zweitens kann sie wegen des geringen
Durchmessers der Lungenkapillaren und der daraus resultierenden hohen
Oberflächenspannung jeder in ihnen befindlichen Flüssigkeit aus einem
106