Page 116 - Der widerlegte Darwinismus
P. 116

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


            anschauen, sehen wir, dass zu Lebzeiten von Archäopteryx und danach -
            sogar bis vor kurzem – eine ganze Gruppe verschiedener Vogelarten exi-
            stiert hat, die Zähne aufwies.
                 Der wichtigste Punkt aber ist, dass die Zahnanatomie von
            Archäopteryx und anderen "Zahnvögeln" völlig abweicht von der ihrer so
            genannten Vorfahren, den Sauriern. Die bekannten Ornithologen L. D.
            Martin, J. D. Stewart, und K. N. Whetstone beobachteten, dass
            Archäopteryx und ähnliche Vögel ungezackte Zähne mit schmalen
            Zahnhälsen und ausgedehnten Wurzeln haben. Die Zähne der theropodi-
            schen Saurier hingegen, der angeblichen Vorfahren dieser Vögel, hatten
            gezackte Zähne mit geraden Wurzeln. 127  Die Forscher verglichen auch die
            Fußknochen des Archäopteryx mit denen der Saurier und fanden keiner-
            lei Ähnlichkeit zwischen ihnen. 128
                 Studien von  Anatomen wie S. Tarsitano, M.K. Hecht, und  A.D.
            Walker haben ergeben, dass manche Ähnlichkeiten, die John Ostrom und
            andere bei den Gliedmassen von  Archäopteryx und Sauriern gesehen
            haben, in Wahrheit Fehlinterpretationen waren. 129  Zum Beispiel analysier-
            te A.D: Walker die Ohrregion von Archäopteryx und fand heraus, dass sie
            derjenigen moderner Vögel sehr ähnlich ist. 130
                 J. Richard Hinchliffe, vom Institut für biologische Wissenschaften an
            der Universittät von Wales studierte die Anatomie von Vögeln und deren
            angeblichen Vorfahren mit Hilfe moderner Isotopen-Techniken und ent-
            deckte, dass Saurier an den Vorderpfoten die drei Finger I, II und III auf-
            weisen, während es bei Vogelflügeln die II, III und IV sind. Dies stellt ein
            großes Problem dar für die Befürworter der  Archäopteryx-Saurier
            Verbindung. 131  Hinchliffe veröffentlichte seine Studien 1997 in Science, wo
            er schrieb:
                 Zweifel an der Homologie zwischen theropodischen und Vogelfingern erin-
                 nern uns an einige der anderen Probleme der "Saurierursprungs"-
                 Hypothese. Es sind die folgenden: (i) Die viel kleineren (relativ zur
                 Körpergröße) theropodischen vorderen Gliedmassen im Vergleich zum
                 Archäopteryxflügel. Solch kleine Gliedmassen können nicht überzeugen als
                 Herkunft der Flugfähigkeit der relativ schweren Saurier. (ii) Die bei
                 Theropoden seltenen halbmondförmigen Handgelenkknochen, die nur bei
                 vier  Arten bekannt sind (einschließlich dem  Deinonychus). Die meisten
                 Theropoden haben relativ viele Handgelenk-Elemente, die schwer mit



                                             114
   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121