Page 132 - Der widerlegte Darwinismus
P. 132

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


            Evolutionisten teilnahmen. Thema war die Problematik der graduellen
            Evolutionstheorie. Der Evolutionist Boyce Rensberger bemerkte in sei-
            nem Vortrag, dass das Szenario der Pferdeevolution keine Grundlage im
            Fossilienbestand habe und dass kein Evolutionsprozess beobachtet wor-
            den ist, der die graduelle Evolution von Pferden nachweisen könnte:
                 Das vielzitierte Beispiel der Pferdeevolution, dass eine Reihe gradueller
                 Veränderungen einer fuchsähnlichen Kreatur vorsah, die vor 50 Millionen
                 Jahren begann und mit dem heutigen wesentlich größeren Pferd endete, ist
                 lange als falsch bekannt. Anstatt dass graduelle Veränderungen zu beob-
                 achten wären, taucht jede Zwischenform klar erkennbar getrennt von ande-
                 ren auf, lebt eine Zeit lang unverändert und stirbt dann aus. Übergangsfor-
                 men sind nicht bekannt. 152
                 Bei seiner besonders aufrichtigen Abhandlung dieses Dilemmas der
            Evolution von Pferden brachte Rensberger das Problem der Übergangs-
            formen als das größte aller Probleme auf die Tagesordnung.
                 Der wohlbekannte Paläontologe Colin Patterson, ein Direktor des
            naturgeschichtlichen Museums in London, in dem im Untergeschoss zu
            dieser Zeit Darstellungen der "Evolution des Pferdes" öffentlich ausge-
            stellt wurden, sagte folgendes über diese Ausstellung:
                 Es hat eine Unmenge an Geschichten gegeben, manche phantasiereicher als
                 andere, was denn nun das Wesen dieser Geschichte (des Lebens) wirklich
                 ist. Das berühmteste Beispiel, das immer noch unten ausgestellt ist, sind die
                 vor etwa 50 Jahren angefertigten Darstellungen der Pferdeevolution. Sie
                 wurden in einem Lehrbuch nach dem anderen als die reine Wahrheit prä-
                 sentiert. Ich denke, das ist bedauerlich, besonders wenn die Leute, die die-
                 se Art Geschichten verbreiten, sich womöglich ganz genau im Klaren darü-
                 ber sind, wie spekulativ das alles ist. 153

                 Was ist dann die Grundlage für das Szenario der Evolution des
            Pferdes? Es wurde entwickelt mit Hilfe irreführender Diagramme, die
            durch die Aneinanderreihung ausgestorbener Arten, die zu weit ausein-
            anderliegenden Zeiträumen in Indien, Süd-Afrika, Nord-Amerika und
            Europa lebten, entstanden und die nur übereinstimmten mit der großen
            Kraft evolutionistischen Vorstellungsvermögens. Mehr als 20 Darstellun-
            gen der Pferde-Evolution, die übrigens alle erheblich voneinander abwei-
            chen, wurden von verschiedenen Wissenschaftlern vorgestellt. Dadurch
            wird auch deutlich, dass Evolutionisten sich nicht einigen konnten über


                                             130
   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137