Page 135 - Der widerlegte Darwinismus
P. 135

Die wirkliche Naturgeschichte - II


             ergrößte Schwierigkeiten haben müsste, sich bewegende Körper zu orten.
                  Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Fledermaus fängt alle möglichen
             kleine, sich schnell bewegende Insekten ohne jede  Anstrengung. Sie
                           ändert einfach die Frequenz der ausgesendeten Töne, als
                               wüsste sie über den Doppler-Effekt Bescheid. So sen-
                                  det sie zum Beispiel das höchste ihr zur Verfügung
                                      stehende Tonsignal in Richtung einer sich von
                                         ihr wegbewegenden Fliege, sodass die
                                        Frequenz des zurückgeworfenen Echos
                                     nicht unterhalb des für die Fledermaus wahr-
                                    nehmbaren Grenzwertes liegt.
                                         Wie aber funktioniert dieser Regelmecha-
                                              nismus?
                                                   Es gibt zwei Gruppen von
                                             Neuronen (Nervenzellen mit der
                                          Fähigkeit, elektrochemische Signale zu
                                      erzeugen) im Gehirn der Fledermaus, die das
             Das Sonarsystem der
                                      Sonarsystem kontrollieren. Die eine empfängt
             Fledermäuse ist emp-
             findlicher und effizien-  die Ultraschallechos, die andere steuert die
             ter als irgendein bisher
                                      Muskulatur, die die auszusendenden Töne
             vom Menschen kon-
             struiertes Sonarsystem   erzeugt. Diese Hirnregionen sind miteinander
                                      rückgekoppelt. Wenn eine Empfangsfrequenz
             sich ändert, nimmt die erste Hirnregion dies wahr und informiert die
             zweite Hirnregion über die Frequenzänderung. Daraufhin regelt die
             zweite Region die Sendefrequenz entsprechend der veränderten
             Empfangsfrequenz nach. Auf diese Weise ändert sich die Tonhöhe der
             ausgesendeten Ultraschallsignale entsprechend der sich verändernden
             Umgebung und ermöglicht den effizientesten Einsatz dieses Sonar-
             systems.
                  Man kann unmöglich so blind sein, nicht zu sehen, dass das
             Sonarsystem der Fledermaus die Theorie der graduellen Evolution durch
             zufällige Mutationen vollständig ad absurdum führt. Es handelt sich um
             eine extrem komplexe Struktur, die unmöglich mit Zufallsmutationen
             erklärt werden kann. Damit das System überhaupt funktionieren kann,
             müssen alle seine Komponenten als Ganzes perfekt zusammenarbeiten.
             Es ist absurd zu glauben, ein so hoch integriertes System könne zufällig


                                             133
   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140