Page 139 - Der widerlegte Darwinismus
P. 139
Die wirkliche Naturgeschichte - II
● Keine der fraglichen Eigenschaften stellt irgendeinen Beweis dar
für eine evolutive Beziehung.
Selbst Evolutionisten geben zu, dass die meisten theoretischen
Beziehungen, die auf der Basis ähnlicher Anatomie von Tieren angenom-
men werden können, sehr wenig vertrauenswürdig sind. Wenn der tas-
manische Beutelwolf und der gemeine Wolf beide seit langer Zeit ausge-
storben wären, würden Evolutionisten sie in dieselbe Klassifizierungs-
kategorie einordnen und sie zu sehr nahen Verwandten erklären. Wir wis-
sen aber, dass beide Tiere, obwohl verblüffend ähnlich, im angenomme-
nen evolutionären Stammbaum weit voneinander entfernt sind. Ihre
Entstellende Rekonstruktionen des
National Geographic
Paläontologen glauben,
Pakicetus sei ein vierbeiniges
Säugetier gewesen. Die
Skelettstruktur (oben), publiziert
im Magazin Nature, zeigt dies
deutlich. Die Rekonstruktion des
Pakicetus (mitte) von Carl Buell,
die darauf basiert, ist demnach
realistisch.
National Geographic zog es
jedoch vor, ein Bild eines
schwimmenden Pakicetus
(unten) zu zeigen, um das Tier
als "laufenden Wal" darstellen
zu können und bei den Lesern
diese Vorstellung zu erzwingen.
Die Widersprüche in dem Bild
sind offensichtlich: Das Tier wur-
de "schwimmend" dargestellt.
Seine Hinterbeine strecken sich
rückwärts und sollen so den
Eindruck von Flossen vermitteln.
Die "Rekonstruktion"
des Pakicetus im
National Geographic