Page 142 - Der widerlegte Darwinismus
P. 142
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
beim Spermwal haben sie als Anker für die Genitalmuskulatur gedient." 163
Diese Knochen, die in Wahrheit wichtigen Funktionen dienen, als ver-
kümmert zu bezeichnen, ist nichts als ein darwinistisches Vorurteil.
Trotz aller evolutionistischer Propaganda ändert sich nichts an den
Tatsachen, dass es zwischen Land- und Meeressäugern keine Übergangs-
formen gab und dass beide mit voll ausgeprägten Eigenschaften auf-
tauchten. Es gibt keine evolutive Verbindung. Carroll akzeptiert das,
wenn auch widerstrebend und in der Sprache der Evolutionisten: "Es ist
nicht möglich, eine Folge von Mesonyziden zu identifizieren, die direkt
zu den Walen führen würde." 164
Obwohl selbst Evolutionist, unterstützt der berühmte russische Wal
Experte G. A. Mchedlidse die Beschreibung von Pakicetus, Ambulocetus
natans und ähnlichen vierbeinigen Tieren als Vorfahren der Wale nicht,
sondern hält sie für eine vollständig isolierte Gruppe. 165
Probleme mit den Oberflächenschichten
Abgesehen von den Fakten, die wir oben diskutiert haben, sind die
Datierungen, die den fraglichen Arten vom National Geographic zuge-
schrieben werden, unter dem Einfluss darwinistischer Vorurteile erfolgt.
Die Tiere werden gezeigt, als ob sie entsprechend der Reihenfolge der geo-
logischen Schichtungen gelebt hätten, doch genau dies ist sehr fraglich.
Das Standardschema datiert Pakicetus inachus in das späte Ypresian (spätes
Früh-Eozän), doch manche Experten meinen, er gehöre ins frühe Lutetian.
Wenn das stimmen sollte, dann lebte Pakicetus praktisch gleichzeitig mit
Rodhocetus, einem Fossil aus einer anderen Formation in Pakistan aus dem
frühen Lutetian. Weiterhin müsste die Datierung von Ambulocetus, der in
derselben Formation wie Pakicetus, aber 120 Meter höher gefunden wurde,
um denselben Zeitraum nach oben verschoben werden, wie Pakicetus. Dann
wäre Ambulocetus jünger als Rodhocetus und möglicherweise jünger als
Indocetus und sogar Protocetus. 166
Es gibt also zwei verschiedene Meinungen darüber, wann die Tiere,
die das National Geographic chronologisch aneinander reiht, wirklich
gelebt haben. Sollte die zweite Ansicht zutreffen, dann sind Pakicetus und
Ambulocetus, die vom National Geographic als laufende Wale beschrieben
wurden, gleichalt oder sogar jünger als "richtige" Wale. Eine evolutionäre
Abstammungsreihenfolge ist also gar nicht möglich.
140