Page 146 - Der widerlegte Darwinismus
P. 146
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Erklärung des Ursprungs der Organe mit ihrer vermeintlichen Notwen-
digkeit sei, als wenn man sagte:
... unsere Nasen wurden gemacht, um Brillen zu tragen, also tragen wir
Brillen. Genau so aber argumentieren evolutionistische Biologen, wenn sie
Strukturen im Sinne von Anpassung an aktuelle Bedürfnisse interpretieren.
Sie übersehen dabei, dass aktuelle Bedürfnisse uns nichts sagen darüber,
wie sich eine Struktur entwickelte oder wie die Evolutionsgeschichte einer
Struktur aussehen und Eigenschaften dieser Struktur selbst beeinflusst
haben könnte. 168
Die einzigartige Anatomie der Meeressäuger
Um uns die Unmöglichkeit des evolutionistischen Szenarios der
Meeressäuger zu veranschaulichen, lassen Sie uns kurz einige weitere
einzigartige Eigenschaften dieser Tiere untersuchen. Wenn man die
Anpassungen bedenkt, denen sich ein landbewohnendes Säugetier unter-
ziehen müsste, um sich in einen Meeressäuger zu verwandeln, scheint
selbst das Wort "unmöglich" inadäquat zu sein. Wenn während einer sol-
chen Umformung auch nur eine der Übergangsformen nicht auftreten
würde, könnte die Kreatur nicht überleben, was dem gesamten Prozess
ein Ende setzen würde. Die Anpassungen, denen ein Landsäuger sich
beim Übergang ins Wasser unterziehen müsste, wären die folgenden:
1- Wasserspeicherung: Im Gegensatz zu anderen Meeresbewohnern
können Meeressäuger kein Salzwasser verwerten. Zum Überleben brau-
chen sie Süßwasser. Auch wenn wir nur begrenzte Kenntnisse über den
Süßwasserhaushalt der Meeressäuger haben, scheint es so zu sein, dass
sie sich von Organismen ernähren, die im Vergleich zum Meerwasser
einen relativ geringen Salzgehalt haben, etwa ein Drittel von dem des
Meerwassers. Daher ist Speicherung von Wasser für Meeressäuger
lebenswichtig. Sie verfügen über ein Wasserspeicherungssystem ähnlich
dem der Kamele. Genau wie Kamele schwitzen die Meeressäuger nicht.
Ihre Nieren produzieren hochkonzentrierten Urin, was es dem Tier
ermöglicht, Wasser zu sparen. So wird der Wasserverlust auf ein
Minimum gesenkt. Das für die Wasserspeicherung ausgelegte Design ist
in den kleinsten Details erkennbar. Zum Beispiel ernährt die Walmutter
ihr Baby mit einer konzentrierten Milch, die schon einem Weichkäse
gleicht. Die Milch enthält zehnmal mehr Fett als menschliche
144