Page 136 - Der widerlegte Darwinismus
P. 136
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Das älteste
bekannte
Fledermaus-Fossil,
gefunden in
Wyoming/USA.
Obwohl 50
Millionen Jahre
alt, ist keinerlei
Unterschied zwi-
schen dem Fossil
und heute leben-
den Fledermäusen
zu erkennen.
entstanden sein. Es zeigt nämlich im Gegenteil, dass es makellos erschaf-
fen wurde.
Tatsächlich bestätigt auch der Fossilienbestand, dass Fledermäuse
plötzlich auftauchten und zwar schon mit den heutigen komplexen ana-
tomischen Strukturen. In ihrem Buch Bats: A Natural History (Fledermäu-
se: eine Naturgeschichte), offenbaren die evolutionistischen
Paläontologen John E. Hill und James D. Smith diese Tatsache in Form des
folgenden Eingeständnisses:
Der Fossilienbestand der Fledermäuse reicht zurück bis ins frühe Eozän
...und ist dokumentiert worden ...auf fünf Kontinenten ...alle Fledermaus-
Fossilien waren ganz klar voll entwickelte Fledermäuse, und so werfen sie
denn nur wenig Licht auf ihre Abstammung von ihren am Boden lebenden
Vorfahren. 157
Der evolutionistische Paläontologe L. R. Godfrey sagt zum selben
Thema folgendes:
Es gibt einige bemerkenswert gut erhaltene Fledermaus-Fossilien aus dem
frühen Tertiär wie Icaronycteris index, doch Icaronycteris sagt uns nichts über
die Evolution des Fluges der Fledermäuse, weil er eine perfekt fliegende
Fledermaus war. 158
Der evolutionistische Wissenschaftler Jeff Hecht gibt dasselbe
Problem in einem Artikel im New Scientist von 1998 zu:
Die Herkunft der Fledermäuse ist ein Puzzle gewesen. Selbst die ältesten
Fledermausfossilien von vor über 50 Millionen Jahren haben Flügel, die
denen der modernen Fledermäuse fast genau ähneln. 159
Kurz, die komplexen biologischen Systeme der Fledermäuse können
nicht durch Evolution entstanden sein, und der Fossilienbestand zeigt,
134