Page 79 - Untergegangene VölkerDie Unvernunft der Gottlosigkeit
P. 79

Die moralischen Werte der Ignoranz             77


             zwischen Lehrern und Schülern in den Schulen, zwischen
             Arbeitgebern und  Arbeitnehmern, sowie zwischen  Angestellten
             untereinander am  Arbeitsplatz. Kraftfahrer beschimpfen sich
             gegenseitig im Straßenverkehr. Es herrscht Zwiespalt unter
             Nachbarn, Verwandten, kurz gesagt, zwischen all denen, die sozial
             miteinander verbunden sind.
               Meist haben diese  Auseinandersetzungen lächerliche Gründe.
             Selbst wenn es keinen Grund zu einer Debatte gibt, erfinden sie
             einen. Ein Mann mag z.B. das Fehlen seiner Lieblingsspeise am
             Mittagstisch als einen guten Grund für einen Streit mit seiner Frau
             halten; eine Frau, die ihren Mann nicht zu einem Spaziergang über-
             reden kann, mag darüber einen Streit beginnen. Jeder Augenblick
             im Alltagsleben wird zu einer Quelle der Unruhe und Diskussion
             für die ignoranten Leute – der Lärm, den die Nachbarn machen, ein
             schreiendes Kind, ein bellender Hund, ein fremder Wagen auf dem
             eigenen Privatparkplatz, lautes Hupen eines ungeduldigen
             Verkehrsteilnehmers, kurz gesagt alles...
               Diese Leute, die wegen jeder Kleinigkeit in Spannungen geraten,

             finden ihre eigene Gereiztheit oder das Milieu, in dem sie leben,
             völlig in Ordnung. Wenn sie zu viel Zeit mit einem anderen
             Menschen verbringen, ist das manchmal Grund genug für
             Auseinandersetzungen. Sie werden sich einander überdrüssig und
             selbst gerechtfertigte Wünsche und Erwartungen des anderen
             gehen ihnen auf die Nerven. Diese Beziehung wird im Lauf der Zeit
             unerträglich. Interessant dabei ist, dass sie sich wohl bewusst sind,
             dass eine Veränderung der Umstände und Beteiligten nichts an die-
             ser Situation ändern würde. Wohin sie auch gehen und was sie auch
             tun, Intoleranz bleibt immer ein Teil ihrer selbst.
               Hier erhebt sich die Frage: Worauf ist diese Intoleranz begrün-
             det?
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84