Page 237 - Der Irrtum von der Evolution der Arten
P. 237
Harun Yahya
(Adnan Oktar)
Ausgabe von 2000 des Buches Biology von Kenneth Miller and
Joseph Levine wird über Kettlewells Forschung als eine "klassis-
che Demonstration natürlicher Selektion in Aktion" berichtet. 312
Laut einem weiteren Lehrbuch handelt es sich um "ein klassis-
ches Beispiel für natürliche Selektion". 313
Ähnlichen Aussagen begegnet man in Enzyklopädien, die
sich für den Darwinismus engagieren. In der Ausgabe von 2001
der Encyclopaedia Britannica wird Kettlewells klassische
Geschichte detailliert beschrieben und immer noch als veran-
schaulichendes Beispiel für natürliche Selektion dargestellt, ob-
wohl es bewiesen und dokumentiert ist, dass Kettlewells Bericht
inkorrekt ist. 314 Laut Paul M. Brakefield wird "der
Industriemelanismus bei Birkenspannern zurecht als ein of-
fenkundiges Beispiel für Adaption durch natürliche Selektion
und als ein Grundstein für die moderne Interpretation der
Evolutionstheorie erachtet" 315 und wurde zu einem bedeutenden
Beispiel für schnelle Veränderung durch Evolution. 316
In dem Buch The Illustrated Origin of Species (Die
Entstehung der Arten als Bildband) schrieb Richard Leakey:
"Der Birkenspanner ist ein bedeutendes Beispiel für die
Evolution in Aktion … aber leider wusste das zu Darwins Zeiten
niemand. Das ist genau der Beweis, den er benötigt hätte, um
die Wirkung der natürlichen Selektion zu beweisen." 317
Diese und ähnliche Aussagen spiegeln die Träume eng-
stirniger Unterstützer des Darwinismus wider, sind aber wis-
senschaftlich betrachtet haltlos. Die moderne Wissenschaft zeigt,
235