Page 238 - Der Irrtum von der Evolution der Arten
P. 238
Der Irrtum Von Der Evolution
Der Arten
dass Kettlewells Geschichte jeglicher Grundlage entbehrt, und
dass es so etwas wie evolutionäre Veränderung nicht gibt.
In einem Buch, das geschrieben wurde, um die Theorie der
Evolution zu stützen, wird gesagt:
Betrachten wir das bekannte Beispiel des
Industrimelanismus bei britischen Birkenspannern, Biston
betularia. Diese Studie wird in beinahe jedem
Biologielehrbuch erwähnt, dennoch scheinen nur wenige
Schüler zu verstehen, was anhand dieses Beispiels demon-
striert wird. Evolutionsdruck, verursacht durch natürliche
Selektion, kann zu schnellen Veränderungen des Erbguts
einer Population führen ... Dabei handelt es sich um
beobachtete Evolution in Aktion. 318
Diese und ähnliche Auszüge sind Beispiele für die Verbreitung
irriger Ansichten durch Darwinisten. Wissenschaftlich betrachtet
stellt die unterschiedliche Färbung unter den Faltern keinen
Hinweis für eine evolutionäre Veränderung dar. Das ist die
Wahrheit nach 150 Jahren intensiver Forschung.
Bestimmte Zeitschriften sind entschlossen, den Darwinismus
um jeden Preis am Leben zu halten. Diese Haltung lässt sich je-
doch nicht mit den Ansprüchen der Wissenschaft vereinbaren.
Das folgende Zitat aus der Fachzeitschrift New Scientist ist ein
Beispiel dafür: "Der Industriemelanismus bei Birkenspannern
bleibt das bedeutendste Beispiel für Evolution in Aktion." 319
Wenn auch unbewusst und ungewollt, bestätigen
Evolutionisten erneut eine wichtige Tatsache. Die Darstellung
dieses Beispiels als bedeutendsten und auch eindeutigsten
236