Page 242 - Der Irrtum von der Evolution der Arten
P. 242

Der Irrtum Von Der Evolution
                                               Der Arten


                                        Falter bleiben Falter


                          Bis hier wurde gezeigt, wie diese Geschichte zum Mythos
                       gemacht wurde, um Beweise für die Evolution präsentieren zu
                       können und wie auf unwissenschaftliche Methoden zurückgegrif-
                       fen wurde, um die Öffentlichkeit zu beeinflussen. Der
                       Industriemelanismus bei Faltern hat überhaupt nichts mit der
                       Evolutionstheorie zu tun. Selbst wenn wir für einen Moment alles
                       vergessen was wir gelernt haben und Kettlewells Geschichte für
                       bare Münze nehmen, so handelt es sich dabei weiterhin lediglich
                       um einen angeblichen Beweis für die sogenannte Evolution.
                          Melanistische Falter der Spezies Biston betularia existierten
                       in England bereits Jahre vor der industriellen Revolution. Die
                       hellen Exemplare dieser Spezies waren in größerer Zahl vorhan-
                       den als die dunklen. Aufgrund der zunehmenden
                       Luftverschmutzung durch die industrielle Revolution wurde
                       dieses Verhältnis umgekehrt. Die dunklere Form des Falters war
                       nun häufig zu finden als die hellen Exemplare. Nach der
                       Einführung von Emissionsschutzgesetzen in den 50er Jahren
                       und einem konsequenten Rückgang der Luftverschmutzung
                       kehrte sich das Verhältnis wieder um und erreichte den Stand
                       vor der industriellen Revolution.
                          Offensichtlich betraf die Veränderung nicht die Farbe der
                       Falter, sondern die Anzahl der unterschiedlichen Exemplare, was
                       nicht als Beweis für die Evolution angeführt werden kann. Als die
                       Beobachtung dieser Insekten vor etwa 200 Jahren begann, gab es





                                                    240
   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247