Page 170 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 170
168 Der Islam verurteilt den Terrorismus
Menschen mit den gleichen Charaktermerkmalen in der heutigen Zeit ist ein-
deutig zu bemerken. Diese Leute, die niemanden mögen außer sich selbst und
die Gruppe, der sie angehören, und die selbst die Gewaltanwendung gegen
jene, die ihren Glauben nicht teilen, als religiöse Notwendigkeit darstellen,
weisen zahllose logische Fehler in ihrem Denken auf. Dazu gehören bei-
spielsweise die Etikettierung von Menschen als Ungläubige und Fehlinter-
pretationen im Bereich der Vergeltung.
Die korrumpierte Logik derer, die im Namen des
Islams Blut vergießen
In der islamischen Welt beschuldigen manche Muslime einander, die an
denselben Gott glauben, den Propheten Muhammad (Fsai) als Seinen Pro-
pheten und den Koran als das wahre Buch anerkennen, der Entfernung vom
Glauben und des Unglaubens und sie töten einander. Die Massenmorde an
Schiiten und die Zerstörung schiitischer Moscheen, die jüngst durch die
Medien gingen, haben Aufmerksamkeit erregt bezüglich der radikalen Verir-
rung in der islamischen Welt. Auch die Angriffe mancher schiitischer Grup-
pen gegen Sunniten in einigen Regionen haben ihrerseits zu diesem Bild bei-
getragen: Die blutrünstige Gesinnung ist aber nicht auf diese radikalen Ter-
rororganisationen beschränkt, und sie ist auch kein neues Übel.
Verantwortlich für Muslime, die in Ägypten getötet werden, weil sie
Schiiten sind, oder durch die Straßen des Irak geschleift werden, nur weil sie
Sunniten sind, sind Rechtssprüche oder Fatwa so genannter Gelehrter, die
behaupten, im Auftrag des Islams zu handeln. Diese so genannten Gelehrten
sprechen in ihren Moscheen und treten in TV-Kanälen auf und mit ihren
Fatwa ziehen sie meist unwissende Menschen in die Brutalität. Im Mittleren
Osten kann man die Auswirkungen dieses verfehlten Konzepts von Religion,
die auf Aberglauben beruht, im wütenden Kampf zwischen Sunniten und
Schiiten im gleichen Land beobachten. Mittlerweile kann man sie zudem
auch noch in sektiererischen Kriegen zwischen Ländern sehen, die durch
Proxy-Verbände oder entsprechende Organisationen geführt werden. Natür-
lich ist die Gewalt, die von diesen Gruppierungen ausgeübt wird, falsch. Aber