Page 172 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 172

170         Der Islam verurteilt den Terrorismus




                "Takfir" bedeutet, eine Person (oder Gruppe) für "ungläubig" (kafir) zu
            erklären, diese zu beschuldigen, sich vom Glauben des Islams losgesagt zu
            haben.  Wenn man diese Gruppen, die als "Takfiris" bezeichnet werden,
            betrachtet, erklären sie es auch im Einklang mit ihrem fanatischen, unislami-
            schen und auf Aberglauben basierenden Verständnis für eine Pflicht, diese
            Menschen zu töten. Gott jedoch gewährt im Koran keinem Menschen das
            Recht, die Zugehörigkeit einer anderen Person zum Islam zurückzuweisen

            oder nicht zu akzeptieren. Darüber hinaus ist selbst dann, wenn tatsächlich
            einer zur Religionslosigkeit gelangt, die Verhängung der Strafe dafür immer
            noch Gott überlassen.
                "Worüber auch immer Ihr uneins seid, das Urteil darüber ruht bei
                Gott. So ist Gott, mein Herr. Auf Ihn vertraue Ich und Ihm wende ich
                mich stets zu." (Koran, 42:10)
                "... Die Entscheidung liegt allein bei Gott. Befohlen hat Er, dass ihr Ihn
                alleine anbetet. Das ist der wahrhafte Glauben, jedoch wissen es die
                meisten Menschen nicht." (Koran, 12:40)




           Noch in heutiger
           Zeit bezeichnen
         einige Schiiten die
         Sunniten und eini-
            ge Sunniten die
               Schiiten als
             „Ungläubige“.
             Jedoch ist im
          Koran kein Takfir,
         also dass Muslime
           andere Muslime
            als Ungläubige
         bezeichnen, aufzu-
           finden. Der Pro-
           phet Muhammad
            (Fsai) hatte den
             Muslimen die
              gegenseitige
          Unterstellung der
         Ungläubigkeit ver-
                   boten.
   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177