Page 291 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 291

Adnan Oktar (Harun Yahya)                   289



           funktionstüchtige Zelle bilden zu können, müssen Proteine mit all ihren
           Organellen vorhanden sein.
                Der evolutionistische  Wissenschaftsautor Brian Switek räumt ein,
           dass der Ursprung des Lebens von Evolutionisten nach wie vor unerklärt
           bleibt:

                Wie das Leben begann, ist eines der ewigen Mysterien der Natur.
                (Brian Switnek, "Debate bubbles over the origin of life", Nature,
                13. Februar 2012)

                Folgendes Eingeständnis machte Harvard-Chemiker George  White-
           sides in seiner Dankesrede für die Priestley-Medaille, die höchste Ausze-
           ichnung der American Chemical Society:
                Der Ursprung des Lebens. Das ist eines der großen Probleme in
                der Wissenschaft. …Die meisten Chemiker glauben wie ich, das

                Leben entstand spontan aus einer Mischung von Molekülen in der
                prebiotischen Erde.  Wie? Ich habe  keine Ahnung.  (George M.
                Whitesides, "Revolutions In Chemistry: Priestley Medalist
                George M. Whitesides' Address", Chemical and Engineering
                News, 85: 12-17, 26. März 2007)

               Das DNA-Molekül, das sich im Kern einer Zelle befindet und die gene-
           tische Information speichert, stellt eine beträchtliche Datenbank dar. Würde
           die Information, die in der DNA codiert ist, niedergeschrieben werden, würde
           dies eine gigantische Bibliothek von geschätzten 900 Bändern mit jeweils
           500 Seiten ergeben. An dieser Stelle ergibt sich eine unüberwindbare Zwick-

           mühle für die Evolutionisten: DNA kann sich nur mithilfe einiger spezieller
           Proteine (Enzyme) selbst replizieren. Die Synthese dieser Enzyme  kann
           jedoch nur mittels der Information erfolgen, die in der DNA gespeichert ist.
           Da diese beide voneinander abhängen, müssen sie, um eine Replikation zu
           ermöglichen, auch zur selben Zeit existieren. Dies zerstört aber das Szenario,
           wonach Leben von selbst heraus entstanden wäre. Professor Leslie Orgel, ein
           Evolutionist mit Reputation vonseiten der Universität San Diego, räumte die-
           ses Faktum im September 1994 in der damaligen Ausgabe des Magazins
           "Scientific American" wie folgt ein:
   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296