Page 289 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 289

Adnan Oktar (Harun Yahya)                   287



           wendete Atmosphäre von den realen Bedingungen auf der Erde unterschied.
           ("New Evidence on Evolution of Early Atmosphere and Life", Bulletin of the
           American Meteorological Society, Vol. 63, November 1982, S. 1328-1330)
               Nachdem er lange geschwiegen hatte, räumte Miller selbst ein, dass das
           Atmosphärenmedium, das er verwendet hatte, unrealistisch gewesen sei.
           (Stanley Miller, Molecular Evolution of Life: Current Status of the Prebiotic
           Synthesis of Small Molecules, 1986, S. 7)

               Durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch scheiterten alle Bemühun-
           gen der Evolutionisten, die Herkunft des Lebens zu erklären. Der Geochemi-
           ker Jeffrey Bada vom Scripps Institut in San Diego akzeptierte dieses Faktum
           auch in einem Artikel, den er 1988 im Earth Magazine veröffentlichte:
               Heute, wo wir das 20. Jahrhundert hinter uns lassen, sind wir immer noch
               mit dem größten ungelösten Rätsel konfrontiert, mit dem wir ins 20. Jahr-
               hundert gestartet sind:  Wie entstand das Leben auf der Erde?  (Jeffrey
               Bada, Earth, February 1998, S. 40)


               Die komplexe Struktur des Lebens: Nicht einmal ein
               einzelnes Protein kann durch Zufall entstehen

               Der Hauptgrund, warum Evolutionisten immer wieder daran gescheitert
           sind, auf Erkenntnisse zum Ursprung des Lebens zu treffen, ist, dass selbst
           diejenigen Lebewesen, die Darwinisten für die einfachsten halten, unglaubli-

           che komplexe Eigenschaften aufweisen. Die Zelle eines Lebewesens ist noch
           viel komplexer als all unsere menschengemachten technologischen Produkte.
               Auch heute kann, selbst in den bestentwickelten Laboratorien der Welt,
           nicht einmal ein einziges Protein einer Zelle, und schon gar nicht eine Zelle
           selbst, dadurch produziert werden, dass man unbelebte Materie zusammenb-
           ringt.
               Die Bedingungen, die für die Bildung einer Zelle erforderlich wären, sind
           zu viele als dass sie durch reinem Zufall erklärt werden könnten. Es gibt aber
           auch gar keinen Grund, bei diesem Thema zu sehr ins Detail zu gehen. Evo-

           lutionisten enden stets bereits in einer Sackgasse, noch bevor sie überhaupt
           das Stadium einer Zelle erreichen können. Das liegt daran, dass die Wahr-
   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294