Page 101 - Das Wunder des Samens
P. 101

99
                                        HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)


          80
               Stoffwechselenzyme (Einheiten pro Samen)
          60                                                       Erste Blätter  30

          40      Stärke                                                       20
          20     Stoffwechsel                                   Koleoptil      10  Endospermium Stärke (mg pro Samen)
                 enzyme
           0                                                                    0
                 1          2         3          4         5          6
             Stärkehaltiges            Tage der Keimung
             Endospermium  Stoffwechselenzyme  Koleoptil
                   Aleuronschicht








                                               Nährstoffe   Verbleibende
                   Keimblatt  Wurzel                          Stärke
                  a         b             c            d             e

              (a) Wenn der Same Wasser absorbiert, entläßt der Embryo Gibberelin (GA), ein
              das Wachstum regelndes Hormon in das Endospermium.
              (b) Die Produktion von Stoffwechselenzymen beginnt
              (c) Enzyme spalten Stärke und andere Moleküle im Endospermium auf und set-
              zen dabei lösliche Nährstoffe frei, die das Keimblatt aufnimmt
              (d) Die aufgenommenen Nährstoffe werden dem Trieb und den Wurzeln zuge-
              führt. Das erste Blatt taucht auf.
              (e) Wenn die gespeicherten Reserven verbraucht sind, hat das erste Blatt sich
              vergrößert und die Photosynthese begonnen. (Solomon, Berg, Martin, Villie,
              Biology, S. 768.)


              Same keimt und zu einer Pflanze zu werden beginnt, sehen sie das als
              einen natürlichen Prozeß an, selbst wenn diese Prozesse extrem komplex
              sind. Wenn die richtigen Voraussetzungen einmal geschaffen sind, wird
              eine ganze Reihe chemischer Prozesse durchgeführt. Enzyme interagieren
              miteinander, um aus dem Samen eine Pflanze zu machen. Denkt man ein
              bißchen tiefer über diese perfekten Systeme nach, erkennt man die
              Großartigkeit der Schöpfung. Wenn eine Komponente fehlt, können die
              anderen nicht aktiviert werden. Es ist offensichtlich, daß solch kom-
              plizierte Systeme nicht das Produkt reinen Zufalls sein können; und sie
   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106