Page 102 - Das Wunder des Samens
P. 102
100 DAS WUNDER DES SAMENS
enden nicht mit der Keimung, sondern fahren fort mit noch wunderbar-
eren Prozessen.
Wenn der Same zu keimen beginnt, zieht er Wasser aus der Erde, und
die Zellen des Embryos beginnen, sich zu teilen. Dann öffnet sich die
Samenhülle. Kleine Wurzeln sprießen heraus und bohren sich in die Erde.
Je größer sie werden, desto mehr Widerstand setzt ihnen die Erde entge-
gen. Doch trotz des extremen Drucks, der auf sie ausgeübt wird, werden
sie nicht verletzt, weil die sich ständig neu an ihrer Spitze bildenden
Zellen ihnen Schutz bieten, wenn sie sich durch den harten Boden bewe-
gen. Die Zellen hinter dieser Schutzschicht (Calyptra) können sich sehr
schnell teilen und ermöglichen ein Wurzelwachstum von bis zu 11
Zentimetern pro Tag. Je mehr sich die Wurzeln entwickeln, um so größer
wird deren Oberfläche, mit der sie Wasser aufnehmen können, wobei sie
Stimuliert durch die Schwerkraft
wachsen die Wurzeln einer
Pflanze schnell nach unten in
Absorbierendes den Erdboden. Die
Zellwachstum Wurzelhaar Wurzelspitzen bestehen aus sich
für das rapide Wachstum
Entwickelte
Wurzel notwendige sich schnell teilen-
den Zellen. Dieses Gewebe an
den Wurzelspitzen ist durch eine
Kalyptra Kappe aus Parenchymzellen
geschützt, die einen besonderen
Pflanzenschleim produzieren,
der den Weg der Wurzeln in den
Epidermis Erdboden erleichtert, während
Endodermis
er gleichzeitig die Absorption
bestimmter Ionen aus der Erde
Perizykle
Parenchym beschleunigt. Sich neu bildende
Parenchymzellen erlauben den
Wurzeln ihr Längenwachstum.
Region sich Zusätzlich spezialisieren sich
teilender
Phloem diese Zellen während ihres
Zellen an der
Wurzelspitze Wachstums und übernehmen
Transportfunktionen, speichern
oder bilden die äußere
Wurzelhaut, je nachdem, wo sie
Koleoptil sich befinden. (Ozet, Arpac,
Biology 3, S. 48.)