Page 130 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 130

128                         HARUN YAHYA


              Ursprungs des Lebens aufgriff, war der russische Biologe Alexander
              Oparin. Er stellte in den 1930er Jahren mehrere Thesen auf, mit denen er
              die Möglichkeit der zufälligen Entstehung beweisen wollte. Seine Studien
              waren jedoch erfolglos und Oparin musste eingestehen:
                   Unglücklicherweise ist das Problem der Herkunft der Zelle der viel-
              leicht rätselhafteste Punkt der gesamten Studie der Evolution von
              Organismen. 2
                   Die Anhänger Oparins versuchten, das Problem mit Experimenten
              zu lösen. Das bekannteste dieser Experimente wurde 1953 von dem ame-
              rikanischen Chemiker Stanley Miller durchgeführt. Indem er die Gase,
              von denen er annahm, dass sie in der primordialen Atmosphäre der Erde
              existiert haben in seiner Versuchsanordnung kombinierte und dieser
              Mixtur Energie zuführte, synthetisierte Miller mehrere organische
              Moleküle, Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen.
                   Nur wenige Jahre verstrichen, bevor man herausfand, dass sein
              Experiment, dass als wichtiger Schritt in der Beweisführung der
              Evolutionstheorie präsentiert wurde, wertlos war, weil die im Experiment
              erzeugte  Atmosphäre sich von den damals real vorhandenen
              Bedingungen wesentlich unterschied. 3
                   Nach langem Schweigen gab Miller zu, dass die Atmosphäre, die er
              benutzt hatte, unrealistisch war. 4
                   Alle evolutionistischen Bemühungen des 20. Jahrhunderts, den
              Ursprung des Lebens zu erklären, schlugen
              fehl. Der Geochemiker Jeffrey Bada vom San
              Diego Scripps Institute akzeptiert diese
              Tatsache in einem Artikel, den er 1998 im
              Earth Magazine publizierte.
                   Heute, da wir im 20. Jahrhundert leben,
              sehen wir uns immer noch dem größten un-
              gelösten Problem gegenüber, das wir hatten,
              als wir ins 20. Jahrhundert eintraten: Wie
              entstand das Leben auf der Erde? 5
                                                                    Alexander Oparin
   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135