Page 18 - Atlas der Schöpfung 2
P. 18
Das abgebildete Krabbenfossil stammt aus dem Miozän, ist
also 5 bis 23 Millionen Jahre alt und doch identisch mit
heute lebenden Krabben.
Natürlich hat das ein Ende – und die-
ses ist endlich erreicht. Die Evolution ist
durch zahllose Beweise widerlegt worden. Die
bedeutendsten dieser Beweise sind die „lebenden Fos-
silien”, deren Zahl sich täglich vergrößert. Die Tatsache,
dass eine Lebensform 150 Millionen Jahre gleich geblie-
ben ist, selbst über 300 Millionen Jahre, macht dem Evo-
lutionsszenarium definitiv ein Ende. Die Fossilien von
Millionen Arten, über die unzählige Evolutionsszenarien
fabriziert worden sind, beweisen, dass sie sich nie entwi-
ckelt haben. Was wir heute beobachten, sind Lebewesen,
die, den Darwinisten zufolge, eine Evolution durchlau-
fen haben müssten. Doch die fossilisierten Exemplare
solcher Arten dokumentieren die Tatsache, dass dies nie-
mals geschehen ist.
Lebende Fossilien sind solch überwältigende Bewei-
se, dass sie alle Behauptungen der Darwinisten widerle-
gen, einschließlich all des Evolutionsunsinns in den
Lehrbüchern. Sie widerlegen all die falschen Rekonstruk-
tionen von angeblichen Übergangsformen in den Muse-
Das 18 Millionen Jahre alte Kormoranfos-
sil oben ist der Beweis, dass Kormorane
seit Millionen Jahren unverändert geblie-
ben sind; sie unterlagen keiner Evolution.
16 Atlas der Schöpfung
(Band 2)