Page 683 - Atlas der Schöpfung 2
P. 683

Harun Yahya





             schieden die Evolutionisten, die das Fossil entdeckt hatten, es gehöre zu einer anderen Art, denn nach dem
             Stammbaum der Evolutionstheorie gab es vor 800000 Jahren noch keine Menschen. Daher erfanden sie eine

             neue Art, nannten diese Homo Antecessor und klassifizierten so den Atapuerca Schädel.


                 Hütten und Fußabdrücke


                 Inzwischen gibt es viele Funde, die beweisen, das Homo sapiens noch früher als vor 800000 Jahren lebte.
             Einer davon ist eine Entdeckung von Louis Leakey aus den frühen 1970ern in der Olduvai Schlucht. Hier,
             anhand der Schicht II, fand er heraus, dass Australopithecus, Homo habilis, und Homo erectus vor etwa 1,7
             Millionen Jahren gleichzeitig gelebt hatten. Noch interessanter waren jedoch die Reste einer Steinhütte, die

             er in derselben Schicht fand. Die Hütte, die so noch heute in manchen Gegenden Afrikas in Gebrauch ist,
             kann nur von Homo sapiens gebaut worden sein! Also muss vor 1,7 Millionen Jahren auch der heutige
             Mensch bereits existiert haben.     183  Diese Entdeckung entwertet die Behauptung der Evolutionstheorie, der
             heutige Mensch habe sich aus affenartigen Species wie Australopithecus entwickelt.
                 Auch andere Entdeckungen verfolgen die Ursprünge des Menschen 1,7 Millionen Jahre zurück. Eine

             davon sind die Fußabdrücke von Laetoli in Tansania, die 1977 von Mary Leakey gefunden wurden. Sie be-
             fanden sich in einer Schicht, deren Alter auf 3,6 Millionen Jahre geschätzt wird, und sie unterscheiden sich
             nicht von den Fußabdrücken, die ein zeitgenössischer Mensch hinterlassen würde.
                 Die Abdrücke wurden später von verschiedenen berühmten Paläoanthropologen wie Donald Johanson

             und Tim White untersucht.
                 Die Resultate waren dieselben. White schrieb:
                 Lassen wir uns nicht täuschen,... Sie sind wie heutige menschliche Fußabdrücke. Wenn solch einer heute an
                 einem kalifornischen Strand hinterlassen werden würde, und man fragte ein vierjähriges Kind, was das sei, es

                 würde sofort antworten, dort sei jemand gelaufen. Es würde den Fußabdruck nicht von hunderten anderer un-
                 terscheiden können, und Sie könnten es auch nicht.     184
                 Nachdem Louis Robbins von der Universität von Nord Kalifornien die Fußabdrücke untersucht hatte,
             gab er folgenden Kommentar:

                 Der Spann reicht höher - das kleinere Individuum hatte einen höheren Spann als ich ihn habe - und der große Zeh
                 ist größer und am zweiten Zeh ausgerichtet... Die Zehen greifen den Boden wie menschliche Zehen. Das kann
                 man bei keinen anderen Tierformen beobachten.      185

                 Untersuchungen der Morphologie der Fußabdrücke zeigten ebenfalls, dass sie als menschliche
             Fußabdrücke zu gelten hatten und zwar als die eines heutigen Menschen. Russell Tuttle, der die Abdrücke
             auch untersuchte, schrieb:

                 Ein kleiner barfüssiger Homo sapiens könnte sie hinterlassen haben... In allen erkennbaren morphologischen
                 Eigenschaften sind die Füße der Individuen, die die Spur hinterlassen haben, ununterscheidbar von denen heu-
                 tiger Menschen.  186

                 Unabhängige Untersuchungen führten zu den tatsächlichen Verursachern. 20 der fossilierten
             Fußabdrücke stammten von einem 10 Jahre alten heutigen Menschen und 27 von einem noch jüngeren,
             ebenfalls heutigen Menschen. Es waren heutige Menschen wie wir.
                 Die Laetoli Fußabdrücke standen jahrelang im Mittelpunkt der Diskussion. Evolutionistische

             Paläoanthropologen versuchten verzweifelt, eine Erklärung zu finden, weil sie die Tatsache nicht akzeptie-
             ren wollten, dass ein heutiger Mensch vor 3,6 Millionen Jahren auf der Erde umherlief. Ende der 1990er
             Jahre begann die folgende "Erklärung" Gestalt anzunehmen: Die Fußabdrücke mussten von einem
             Australopithecus hinterlassen worden sein, weil die Evolutionstheorie es nicht zulässt, dass eine Homo
             Species vor 3,6 Millionen Jahren existiert hat. Russell H.Tuttle schrieb 1990 in einem Artikel jedoch folgendes:

                 Zusammenfassend ist zu sagen, dass die 3,5 Millionen Jahre alten Fuß-Spuren von Laetoli G denen von gewohn-
                 heitsmäßig unbeschuhten heutigen Menschen ähnlich sind. Keine ihrer Eigenschaften deutet darauf hin, dass die

                 Laetoli Hominiden weniger fähige Zweibeiner waren als wir. Wenn wir nicht wüssten, dass die G-Fußabdrücke
                 so alt sind, würden wir ohne weiteres schließen, sie stammten von einem Mitglied unserer Gattung Homo...
                 Jedenfalls sollten wir die vorläufige Annahme zu den Akten nehmen, dass die Laetoli Fußabdrücke von Lucy's
                 Art hinterlassen wurden, von Australopithecus afarensis.  187


                                                                                                                          Adnan Oktar    681
   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688