Page 13 - Ausgabe Nr_2019_01
P. 13
Nr. 1 Frühjahr 2019 13.
malschützern im ganzen Meisterleistung des Wie-
Land auslöste. Danach deraufbaus. Nach alten
versank das Schloss in Plänen wurde das Schloss
einen Dornröschenschlaf. zu einem Hotel umfunkti-
Erst den Hotelierssöhnen oniert und wird bis heute
Harisch gelang 1957 die bewirtschaftet.
1914, zu Beginn des ersten Weltkrieges, brannte das
Schloss durch Blitzschlag aus. Ein erster Vorbote des Un-
tergangs der Monarchie. Max Lamberg, der Besitzer war
bereits an die Front eingezogen worden.
in Kitzbühel zum Tode zu seinem Ansitz. Nach
verurteilt und hinge- seinem Tode (1580)
richtet, die meisten ver- übernahm Kaspar Frei-
brannt. Herzog Wilhelm herr von Lamberg, durch
von Bayern schickte Heirat mit einer Lang,
eine Depesche an die ti- ein Siebentel der Herr- Heute erstrahlt das Schloss Münichau, dank der Familie
rolische Regierung, dass schaft Münichau. Die Hanns und Rosemarie Harisch, in altem Glanz. Die lie-
die Sektiererin, die auf Lambergsche Familie bevoll restaurierten Räume, mit alten Möbeln und allerlei
ihr Schloss in Münichau versuchte nun die Herr- antiquaren Gegenständen bestückt, lassen Gäste und Be-
geflohen sei, daselbst ge- schaft Münichau durch sucher gleichermaßen staunen. In der Schlosskapelle wird
fangen zu nehmen sei. Kauf in ihren Besitz zu wieder geheiratet. Eine Nacht im Schlosshotel wird zum
Helena floh weiter nach bringen, was ihnen auch bleibenden Erlebnis, besonders wenn man weiß, dass auch
Eppan in Südtirol und die bis 1712 schließlich ge- schon Robert Redford dort im Turmzimmer verweilt hat.
Lage spitzte sich zu, als lang. Nach den Napoli-
König Ferdinand 1530 onischen Kriegen 1809
ihre Güter einzog. Durch verfiel das Schloss zu-
Bittgesuche ihrer Söhne sehens und brannte zu
wurde sie 1534 rehabili- Beginn des ersten WK
tiert und schwor dem Irr- durch Blitzschlag aus.
glauben ab. Bauarbeiter holten sich
1538 kauften die Brüder daraufhin Steine aus den
Lang von Wellenburg das verbrannten Mauern zum
Schloss. Markus Lang Wiederaufbau des nahen
baute eine Wasserleitung Wirtshauses, was große
vom Gieringerweiher Empörung bei Denk-