Page 39 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 39

3.  Verfahren – KERMIT Analyse



                                   • 1. SL gibt die klassenbezogenen Ergebnisse an: a) Klassenleitungen,  b) Fachleitungen (Deu / Ma) und die
                                    c) Förderkoordinatorin sowie die Koordinatorin Begabungsförderung zur ersten Ergebnisreflexion /Analyse durch die
                                    Fachlehrerinnen
                                   • Ebene:  Individual- /Klassenebene  Klassen- und fachbezogene Reflexion der Ergebnisse (Einzelreflexion)






                                   • 2. Ergebnisreflexion /Analyse der schulbezogenen Ergebnisse in der erweiterten Schulleitungsgruppe mit FL, FöKo und
                                    Koordinatorin Begabungsförderung:  wo stehen wir? wo wollen wir hin? was können wir tun?
                                   • Ebene: Schulebene  weitere Maßnamen für die SE / UE







                                   • 3. Austausch in den betreffenden Jahrgangsteams über die klassenbezogenen Ergebnisse im Vergleich zusammen mit den FL
                                    und ggf. Föko     erste Ideen für Maßnahmen sammeln
                                   • Ebene: Aufgaben- / Fach- / Inhaltsebene





                                   • 4. Diskussion und fachschaftsinterne Auswertung und Nutzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in den Fachkonferenzen für die
                                    Maßnahmenplanung, Umsetzung und Evaluation (Initiierung durch FL). Die Fachschaft beschließt gezielte Maßnahmen in
                                    Absprache mit dem SL-Team und der Förderkoordinatorin bzw. Koordinatiorin Begabungsförderung
                                   • Rückmeldung in die Lehrerkonferenz
                                   • Ergänzungen ins SIC einfügen  welche Leitideen sollten im Unterricht ggf. noch intensiver bearbeitet werden?
                                   • Ebene: Aufgaben- / Fach- / Inhaltsebene/ Kompetenzbereiche und Leitideen






                                   • 5. Indivdiuelle fachliche Beratung der Klassen- oder Fachlehrein nach Bedarf durch FL, Föko, SL
                                   • Ebene: Aufgaben- / Fach- / Inhaltsebene sowie  Individual- /Klassenebene
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44