Page 134 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 134
□ EINLEITUNG
Trainingsplanung mit
Methodik-Bausteinen
Der Praxis-Katalog zur Technik-Schulung mit B und A-
Junioren ist nach „Methodik-Bausteinen" aufgeteilt, die
jeweils eine spezielle Funktion haben. Sie richten sich an
den nochmals gesteigerten, komplexeren Anforderungen
der Technik-Ausbildung in dieser Altersklasse aus.
TRAININGSBAUSTEIN KOMPLEXE ÜBUNGSFORMEN
Ziele/Funktion Trainingshinweise
• Spielorientierte Abläufe • Die ersten (einfacheren) Auf
• Relativ ungestörtes Üben und gaben bereits in das Aufwärmpro
„Einschleifen" des Bewegungs gramm einbauen!
ablaufs inklusive effektiver, ab • Keine statischen Aufgaben!
gestimmter Pass-/Laufwege der • Dynamik und Präzision fordern!
Spieler
• Viele Aktionen/Wiederholungen
• Systematisches Steigern der
für jeden sicherstellen!
Anforderungen je nach Können
• Die Aufgaben flexibel dem
(Tempo, Zeit- und Gegnerdruck)
Können anpassen (erleichtern/
erschweren)!
TRAININGSBAUSTEIN VORBEREITENDE SPIELFORMEN
I ” ‘ ’
Ziele/Funktion Trainingshinweise
• Spieltypische Abläufe in (noch • Stets auf spieltypische Abläufe
vereinfachten) Grundsituationen und Situationen achten (kleine
• Systematisches Steigern der Ausschnitte des 11 gegen 11)!
Anforderungen (vor allem durch • Parallel zum Anwenden der Tech
Verändern der Teamgrößen) niken in diesen Spielausschnitten
• Gegebenenfalls noch etwas taktische Details vermitteln!
reduzierter Zeit-/Gegnerdruck • Die Aufgaben dem Können der
beim Anwenden der Techniken in Jugendlichen anpassen!
Spielsituationen • Stets auf konzentrierte und
• Technische/taktische Variabilität präzise Abläufe achten!