Page 260 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 260
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• In einer Hälfte 2 Tore mit Torhütern gegenüber • Gleiche Organisation und gleicher Ablauf wie bei
aufstellen. Vor dem Tor an der Mittellinie einen Trainingsform 5.
weiteren verkleinerten Strafraum markieren. • Aufgabe 1: Erobert der Verteidiger den Ball,
• Die Mittelzone zwischen beiden Strafräumen kontert er auf das kleine Tor gegenüber.
halbieren. Auf je einer Grundlinie der Mittelzone ein • Aufgabe 2: Nach einer Aktion rücken die Anspieler
Dribbel-/Passtor diagonal gegenüber aufstellen. bzw. Angreifer eine Position weiter. Der Torschütze
• Pro Feldhälfte 4 Angreifer und 4 Verteidiger stellt sich bei der anderen Angreifer-Gruppe an.
positionsspezifisch einteilen. Die Verteidiger bleiben neben dem jeweiligen Feld,
wechseln sich aber von Aktion zu Aktion ab.
• Die Angreifer stellen sich mit Bällen hinter je ein
Hütchentor, außerdem je 1 Ang reif er/1 Verteidiger • Aufgabe 3: Der Verteidiger darf bis vor das Tor
zum 1 gegen 1 im Feld. nachsetzen und beim Torabschluss stören.
• Der erste Angreifer passt aus dem Rückraum zum • Aufgabe 4: Wie Aufgabe 1, aber mit einem
Mitspieler ins Feld, der sich lösen und im 1 gegen 1 2 gegen 2. Die Angreifer sollen aus dem 2 gegen 2
über die gegnerische Grundlinie dribbeln soll. das kleine Tor durchspielen und auf das große Tor
Schafft er das, darf er ungestört auf das Tor mit abschließen!
Torhüter abschließen.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Mit einer kurzen Lauffinte vom Gegner lösen und • Mit einer kurzen Lauffinte vom Gegner lösen und
Aktionsraum für einen Durchbruch schaffen! Aktionsraum für einen Durchbruch schaffen!
• Mit einem Bogenlauf ein diagonales Zuspiel in die • Mit einem Bogenlauf ein diagonales Zuspiel in die
Tiefe ermöglichen! Tiefe ermöglichen!