Page 262 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 262
TRAININGSFORM 9 2 gegen 1 TRAININGSFORM 10 3 gegen 2 I
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Ein Feld von der Größe eines doppelten Straf • Gleiche Organisation wie bei Trainingsform 9.
raums markieren. Auf beiden Grundlinien ein Tor • Aufgabe 1: Der Gruppenerste von B spielt einen
mit Torhüter. 2 Mannschaften zu je 6 Spielern ein präzisen Flugball zum Torhüter gegenüber und
teilen. rückt zusammen mit einem Mitspieler vor Tor 2.
• Aufgabe 1: Der Erste der Gruppe A spielt einen Der Torhüter nimmt das Zuspiel auf und rollt auf
präzisen Flugball auf B und startet ins Feld. Gleich einen der ersten 3 Angreifer der Gruppe A ab, die
zeitig rückt ein Mitspieler als weiterer Angreifer zielstrebig im 3 gegen 2 zum Abschluss kommen
vor. sollen.
B legt volley zu einem Angreifer zurück und startet Erobert B den Ball, kontert die Gruppe auf Tor 1.
als Verteidiger vor sein Tor. • Aufgabe 2: Der Torhüter muss den Flugball wie ein
Die beiden Angreifer sollen im 2 gegen 1 ein Tor Feldspieler verarbeiten und leitet per Fuß weiter.
erzielen. Erobert B den Ball, kontert er auf das Tor
• Aufgabe 3: Kein Flugball - Das 3 gegen 2 beginnt
gegenüber.
sofort mit dem Torhüter-Zuspiel auf die 3 Angrei
• Aufgabe 2: Das 2 gegen 1 startet sofort, indem A fer.
und sein Mitspieler auf B zudribbeln.
• Aufgabe 3: Gleicher Ablauf als 2 gegen 2 oder
• Aufgabe 3: Gleicher Ablauf als 2 gegen 2! 3 gegen 3.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Auf den Verteidiger zudribbeln, diesen binden und • Beim Angreifen zu dritt gilt das Prinzip: Der
im passenden Moment in den Lauf des Mitspielers mittlere Spieler hat den Ball, da er zu beiden Seiten
querlegen! abspielen kann!
• Zielstrebig zum Torschuss kommen! • Die Situation sicher, aber zielstrebig ausspielen!