Page 263 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 263
PRAXIS-KATALOG TAKTIK
GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - ANGREIFEN
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Gleiche Organisation wie bei Trainingsform 10. • Die Feld-Organisation bleibt unverändert, nun
• Aufgabe 1: Der Erste von B spielt einen präzisen kommt jedoch eine 3. Gruppe von 6 Spielern hinzu.
Flugball zu einem der 3 Angreifer A gegenüber und • Aufgabe 1: Die ersten 3 Angreifer der Gruppe A
rückt zusammen mit 2 weiteren Mitspielern als Ver versuchen, schnellstmöglich das 3 gegen 2 gegen
teidiger vor das eigene Tor. Team B auszuspielen und ein Tor zu erzielen.
3 gegen 3 bis zum schnellen Torabschluss! Mit dem 1. Kontakt der Angreifer setzen 2 Spieler
Erobert B den Ball, kontert die Gruppe auf das Tor von 0 als zusätzliche Verteidiger nach!
gegenüber. Erobern die Verteidiger den Ball, kontern sie auf
• Aufgabe 2: Die Angreifer von A eröffnen mit Ball das Tor gegenüber.
zum 3 gegen 3 vom eigenen Tor aus. • Aufgabe 2: Torhüter 1 leitet jede Aktion ein, indem
• Aufgabe 3: Wie zuvor, aber die 3 Verteidiger von B er einem der 3 Angreifer zurollt (Abb.).
postieren sich bereits kurz vor dem Strafraum. • Aufgabe 3: Der Trainer leitet jede Aktion mit
• Aufgabe 4: Wie zuvor, aber der Trainer leitet jedes einem variablen Zuspiel auf die Angreifer ein.
3 gegen 3 mit einem variablen Zuspiel auf die An • Aufgabe 4: Nur ein Spieler von C setzt nach, so
greifer ein. dass es zu einer 3 gegen 3-Situation kommt.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Großräumig kombinieren, um dem Mitspieler am • So breit wie nötig positionieren! Im richtigen
Ball Aktionsraum zu lassen! Moment in den Lauf des Mitspielers abspielen! Ziel
• Durch Positionswechsel und Hinterläufen strebig abschließen!
2 gegen 1-Situationen herausspielen! • Alternativ den Gegner durch ein Dribbling binden!