Page 265 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 265
PRAXIS-KATALOGTAKTIK ■
GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - ANGREIFEN
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Ein 40 Meter langes Spielfeld mit 2 Toren und Tor • Gleiche Organisation und gleicher Basis-Ablauf
hütern aufbauen. In Verlängerung der Strafraum wie bei der Trainingsform 15.
seitenlinien Flügelzonen markieren. • Aufgabe 1: Nun postieren sich 2 Spieler der ver
2 Gruppen zu je 5 Spieler positionsspezifisch ein teidigenden Gruppe neben dem Tor.
teilen. Je 1 Spieler pro Gruppe stellt sich in die Diese Verteidiger dürfen erst nach der Flanke (=
Flügelzonen: 3 gegen 3 im Zentrum! 1. Ballkontakt im Zentrum) vorrücken und ins Spiel
• Aufgabe 1: Torhüter 1 leitet die Aktion ein, indem eingreifen.
er abwechselnd einen Flügelspieler anspielt. Somit können die Flanken aus dem 3 gegen 1 ver
Dieser nimmt den Ball ungestört(’) mit und flankt wertet werden!
von der Grundlinie zum freien Abschluss vors Tor. • Aufgabe 2: Wie zuvor, aber nur 1 Verteidiger rückt
Bei Ballgewinn kontern die Verteidiger im 5 gegen 5 zunächst neben das Tor - 3 gegen 2 im Zentrum.
auf das Tor gegenüber.
• Aufgabe 3: Wie zuvor, der Flügelspieler flankt mit
• Aufgabe 2: Wie zuvor, der Flügelspieler flankt mit dem 3. Kontakt aus dem Halbfeld vor das Tor.
dem 3. Kontakt aus dem Halbfeld vor das Tor.
• Aufgabe 4: Der Flankengeber muss sich jeweils im
• Aufgabe 3: Der Flankengeber muss sich jeweils im 1 gegen 1 in der Flügelzone durchsetzen.
1 gegen 1 in der Flügelzone durchsetzen.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Auf das richtige Timing achten! Erst mit der • Die Flanken präzise verwerten - die Bälle mög
Flanke in die Aktionsräume vor dem Tor starten! lichst in die Torecken „drücken"!
• Dynamisch und wuchtig in die Bälle hineinstarten! • Auf die Möglichkeit zum Nachschuss spekulieren!
So hat der Gegner keine Chance! Nach der 1. Aktion reagieren und direkt weiterspielen!