Page 270 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 270
TRAININGSFORM 5 Flügel-Kombi I TRAININGSFORM 6 Flügel-Kombi II
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Organisation: In einer Hälfte 2 Tore mit Torhütern • Organisation: Der Feld-Aufbau mit Toren bleibt
gegenüber aufbauen. gegenüber der Trainingsform 5 unverändert.
Auf Strafraumbreite 3 etwa gleich tiefe Zonen Die Spieler jedoch gemäß der Angriffskombination
markieren. Die Spieler positionsspezifisch gemäß positionsspezifisch neu verteilen.
der Abbildung auf Startpunkte verteilen. • Ablauf 1: Außenverteidiger 0 passt zu Außen
Die Wechselspieler postieren sich so, dass sie sich spieler 0, der sich aktiv auf dem Flügel anbietet.
schnell für die nächste Aktion aufstellen können.
0 lässt zu 0 prallen, der direkt in die Halbposition
• Ablauf: Der Torhüter O passt zum Außenver zur kurz kommenden Spitze 0 weiterleitet.
teidiger 0, der sich aktiv auf dem Flügel anbietet. 0 wiederum legt zu 0 zurück, der nach innen ge
0 leitet direkt und steil zu 0 weiter und startet zogen ist. 0 spielt nochmals dosiert in die Tiefe
sofort longline in die Tiefe. auf 0, der nach kurzer Ballkontrolle abschließt.
0 lässt auf © prallen, der diagonal in den Lauf von Anschließend gleicher Ablauf von der anderen
0 spielt. Anschließend flankt 0 auf die beiden Seite.
Spitzen, die vor dem Tor kreuzen.
• Ablauf 2:0 muss den Pass in die Tiefe in höchs
© besetzt den Rückraum, um mögliche Abpraller zu tem Tempo erlaufen und direkt abschließen.
verwerten.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Klare Freilaufaktionen mit richtigem Timing! • Klare Freilaufaktionen mit richtigem Timing!
• Druckvolle und präzise Pässe! • Druckvolle und präzise Pässe!
• Dynamisches Hineinstarten in die Flanken! • Präzise Torabschlüsse! Konzentration!