Page 271 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 271
PRAXIS-KATALOGTAKTIK «1
GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - ANGREIFEN
TRAININGSFORM 7 Hin und Her TRAININGSFORM 8 Streetball
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Organisation: An den Seiten eines doppelten • Organisation: Feld und Flügelzonen auf Strafraum
Strafraums mit Torhütern zwei 5 Meter breite größe verkleinern. Nur noch 1 Tor mit Torhüter.
Flügelzonen markieren. 3 Teams zu je 3 Spielern positionsspezifisch ein
Angreifer und Verteidiger positionsspezifisch ein teilen. Gelb und Blau im Zentrum postieren, Rot
teilen und wie in der Abb. postieren. übernimmt die Funktion neutraler Anspielpunkte in
• Ablauf 1: A spielt mit B einen Doppelpass an der den Außenzonen sowie an der Strafraumgrenze.
Seite, nimmt den Ball kurz mit und flankt vor das • Ablauf 1:3 gegen 3 auf das Tor mit Torhüter.
Tor auf C, D und den nachrückenden B. Die Angreifer dürfen die Anspielpunkte beim
Nach Abschluss der Aktion (Tor/Ausball) wirft der Herausspielen von Toren jederzeit einbinden.
Torhüter sofort auf einen Konterspieler (F/G) von Bei Ballgewinn der Verteidiger müssen sie 5 Pässe
Rot ab, die versuchen im 2 gegen 3 gegen die nach in Serie mit den Anspielern schaffen (= 1 Punkt).
rückenden Zentrumsspieler Blau abzuschließen. Welches Team gewinnt nach 3 Minuten?
• Ablauf 2: Erobert Blau den Ball zurück, kann das • Ablauf 2: Mit Begrenzung der erlaubten Ball
Team einen „Gegenkonter" starten! kontakte für die Angreifer.
• Ablauf 3: Nur bei jeder 2. (3.) Flanken-Aktion • Ablauf 3: Direkte Treffer nach Hereingabe von
einen Konter einbauen! außen doppelt werten!
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Nach dem Abschluss sofort umschalten! Konter • Mögliche Abschlüsse risikofreudig suchen - auch
verhindern bzw. den 2. Ball verwerten! wenn der Gegner robust attackiert.
• Auch unter Druck des Gegners robust agieren - • Beim Torschuss Blick hoch vom Ball! Präzise und
mutig zum Bail bewegen! „clever" abschließen!