Page 261 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 261
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Nur noch ein Tor mit Torhüter besetzen und die • Die beiden 8er-Teams positionsspezifisch auf
Mittelzone nicht teilen! teilen: Je 4 Spieler in der Mittel- sowie je einen
Außerdem auf der dem Tor gegenüberliegenden Spieler in den Endzonen postieren.
Grundlinie der Mittelzone 2 kleine Tore aufstellen. Die übrigen Spieler pausieren und wechseln in vor
• 2 Gruppen zu je 8 Spielern bilden und jeweils 2 gegebener Folge mit einem aktiven Mitspieler.
Angreifer, 2 Verteidiger und 4 Anspieler bestimmen: • Aufgabe 1: Aus dem 4 gegen 4 den Mitspieler in
Die Angreifer/Verteidiger im Feld und die Anspieler der Endzone anspielen, der aus dem 1 gegen 1 zum
an den Seiten bzw. hinter die Hütchentore postieren. Abschluss kommen soll!
• Aufgabe 1: 4 plus 2 gegen 2: Die Angreifer sollen • Aufgabe 2: Der Passgeber darf zum 2 gegen 1 auf
im Zusammenspiel mit den Anspielern in den Straf das Tor nachrücken.
raum dribbeln und auf das Tor mit Torhüter ab • Aufgabe 3: Ein Pass in die Endzone ist erst nach 5
schließen. Zuspielen in Folge erlaubt.
Erobern die Verteidiger den Ball, kontern sie auf die • Aufgabe 4: Mit einem 2 gegen 2 vor den Toren.
Hütchentore.
• Aufgabe 5: Die pausierenden Spieler agieren als
• Aufgabe 2: Mit Begrenzung der erlaubten Ball zusätzliche Anspielpunkte an den Seitenlinien.
kontakte für die Anspielpunkte.
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Die Freilaufbewegungen im Zentrum aufeinander • Möglichst in offener Stellung zum gegnerischen
abstimmen! Tor agieren, um jederzeit einen Pass in die Tiefe
• Sobald wie möglich, aus frontaler Position zum spielen zu können!
Gegner einen zielstrebigen Torangriff starten! • Als Spitze das explosive Freilaufen richtig timen!