Page 142 - Asian Art December 2017 Lempertz (German Text)
P. 142

330
            Großes chawan. Kuro-Oribe.
            Mino-Gebiet. Um 1600
            Kutsugata-Typ von unregelmäßiger ein-
            gedrückter Form mit außen verdicktem
            und gerilltem Rand. Brauner Scherben
            mit dünner, schwarzbrauner, teilwei-
            se hell gefleckter Glasur. Holzkasten,
            Seidenbeutel.
            Auf dem Deckel beschriftet: Kuro-Seto
            chawan
            H 9 cm; B 16,6 cm

            Ausstellungen
            Momoyama-Keramik und ihr Einfluss
            auf die Gegenwart, Stiftung Keramion,
            Frechen, 2011, 22.5.-11.9.2011

            Literatur
            Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters
            (Hrsg.), Momoyama-Keramik und
            ihr Einfluss auf die Gegenwart, Aus-
            stellungskatalog, Stiftung Keramion,
            Frechen, 2011, S. 54,  Abb. 101
            Vgl.: Hoikusha Colour Books, Nihon
            no toki 4. Mino, S. 45, Abb. 47

            € 6.000 – 8.000










































                                                                                                          141
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147