Page 144 - Asian Art December 2017 Lempertz (German Text)
P. 144
333
Chawan. E-Shino. Mino-Gebiet.
Um 1610-1620
Vertikale, wenig unregelmäßige Wan-
dung, auf breitem, flachem Fuß. Feiner
Scherben mit dicklicher, gräulicher,
stark craquelierter Glasur, die den Fuß
frei lässt. In flüchtiger eisenbrauner
Zeichnung Strichmuster. Feine vom
Rand ausgehende Sprünge mit urushi
gefüllt. Moderner Holzkasten, wattierter
Seidenbeutel.
H 8,7 cm; D 12 cm
Ausstellungen
Momoyama-Keramik und ihr Einfluss
auf die Gegenwart, Stiftung Keramion,
Frechen, 2011, 22.5.-11.9.2011
Literatur
Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters
(Hrsg.), Momoyama-Keramik und
ihr Einfluss auf die Gegenwart, Aus-
stellungskatalog, Stiftung Keramion,
Frechen, 2011, S. 49, Abb. 88
Vgl.: Hideyoshi Oribe to Ueda Sôkô,
Hiroshima kenritsu bijutsukan, 2000,
S. 118
€ 5.000 – 7.000
143