Page 141 - Asian Art December 2017 Lempertz (German Text)
P. 141

JAPAN – TEEKERAMIK AUS DER SAMMLUNG VOLLMER-BERGMANN, BERLIN (LOT 328-344)
                   ERWORBEN IN JAPAN IN DEN 1990ER-JAHREN


                                                                      328
                                                                      Chawan. E-Karatsu. Kyûshû. 17. Jh.

                                                                      Fast halbkugelig, mit horizontalen Rillen außen an
                                                                      der Wandung. Gräuliche, feinmaschig craquelier-
                                                                      te Glasur mit weißen Tropfen und einem kleinen
                                                                      Strichmuster in Eisenbraun. Feiner Sprung. Holz-
                                                                      kasten, Baumwolltuch.
                                                                      H 8,3 cm; D 12,7 cm
                                                                      Ausstellungen
                                                                      Momoyama-Keramik und ihr Einfluss auf die
                                                                      Gegenwart, Stiftung Keramion, Frechen, 2011,
                                                                      22.5.-11.9.2011
                                                                      Literatur
                                                                      Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters (Hrsg.), Momoya-
                                                                      ma-Keramik und ihr Einfluss auf die Gegenwart,
                                                                      Ausstellungskatalog, Stiftung Keramion, Frechen,
                                                                      2011, S. 61,  Abb. 128
                                                                      € 1.200 – 1.600



                                      328




                                                                       329
                                                                      Chaire. Kuro-Oribe. Mino-Gebiet. 17. Jh.

                                                                      Hohe Form mit zwei kleinen Henkeln. Harter
                                                                      Scherben mit brauner, wenig gesprenkelter Glasur.
                                                                      Elfenbeindeckel. Seidenbeutel. Kiri-Holzkasten, auf
                                                                      dem Deckel beschriftet: Oribe (in katakana) Mi (no)
                                                                      und shû (hide). Zwei weitere Beutel für das chaire
                                                                      aus Baumwolle, jeder mit einem Seidenkissen. Alle
                                                                      in einem schwarz lackierten Holzkasten, in makie
                                                                      die Schriftzeichen „Tôyama“ (Ferner Berg).
                                                                      H 10,4 cm
                                                                      Ausstellungen
                                                                      Momoyama-Keramik und ihr Einfluss auf die
                                                                      Gegenwart, Stiftung Keramion, Frechen, 2011,
                                                                      22.5.-11.9.2011
                                                                      Literatur
                                                                      Abgeb. in: Gudrun Schmidt-Esters (Hrsg.), Momoya-
                                                                      ma-Keramik und ihr Einfluss auf die Gegenwart,
                                                                      Ausstellungskatalog, Stiftung Keramion, Frechen,
                                                                      2011, S. 54,  Abb. 103
                                                                      Vgl. chaire „Gakibara, chuko meibutsu“ in: Hideyo-
                                                                      shi, Oribe to Ueda Sôkô, Hiroshima kenritsu bijutsu-
                                                                      kan, 2000, S. 105
                                      329
                                                                      € 1.500 – 2.000






            140
   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146