Page 9 - _Prozesskostenfinanzierungs_Vertrag_Haubold_karsten_RMAZ-5484811
P. 9

Einvernehmen  zu  erzielen.  Empfiehlt  Rightmart  den  Abschluss  eines  Vergleichs  und
            verweigert der Anspruchsinhaber dazu seine Zustimmung, so ist Rightmart zur Kündigung
            dieses Vertrags berechtigt. In diesem Fall hat der Anspruchsinhaber Rightmart so zu
            stellen, wie Rightmart bei Abschluss des Vergleichs stehen würde. Rightmart ist zur

            Rückübertragung der an sie zur Sicherheit abgetretenen Ansprüche Zug um Zug gegen
            Befriedigung ihrer Ansprüche verpflichtet.

            7.    Kündigungsrecht von Rightmart


            Rightmart kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Erklärung kündigen
            und   die   weitere   Finanzierung   der   Rechtsverfolgung   einstellen,   wenn   und   soweit

            Umstände neu eintreten oder Rightmart  erstmalig bekannt werden, auf Grund derer die
            Erfolgsaussichten   der   Rechtsverfolgung   schlechter   zu   bewerten   sind   als   bei
            Vertragsschluss. In diesem Fall ist Rightmart   auch zu einer Teilkündigung berechtigt,

            womit die Prozessfinanzierung nur hinsichtlich eines Teils der Ansprüche fortgeführt wird.

            Ein Kündigungsrecht besteht insbesondere bei:

                    a. Gerichts- oder Behördenentscheidungen, mit denen die streitigen Ansprüche

                       ganz oder zum Teil abgelehnt werden,
                    b. neuer   obergerichtlicher   oder   höchstrichterlicher   Rechtsprechung,   die
                       negativen Einfluss auf den Ausgang der Rechtsverfolgung haben kann,

                    c. Verschlechterung oder Wegfall von Beweismöglichkeiten,
                    d. gerichtlichen Hinweisen gemäß § 139 ZPO mit nachteiligem Inhalt für die
                       Erfolgsaussichten.


            In jedem Fall ist Rightmart   berechtigt, den Vertrag bei zunächst außergerichtlicher
            Rechtsverfolgung vor Beschreiten des Rechtswegs und nach Abschluss jeder Instanz ganz
            oder teilweise zu kündigen und die weitere Prozessfinanzierung einzustellen.


            Im Falle einer Kündigung des Vertrages durch Rightmart  zahlt Rightmart  die bis dahin
            entstandenen   Kosten,   wie   sie   bei   einer   sofortigen,   möglichst   kostengünstigen
            (Teil-)Beendigung   der   Rechtsverfolgung   anfielen.   Dem   Anspruchsinhaber   steht   es   in

            diesem Falle frei, die Rechtsverfolgung auf eigene Kosten weiter zu verfolgen und die
            streitigen   Ansprüche   weiter   auf   eigene   Kosten   durchzusetzen.   Realisiert   der
            Anspruchsinhaber dann Erlöse oder einen Abfindungsbetrag, ist er lediglich verpflichtet,

            der   Rightmart     die   gewährten   Kosten   zu   erstatten.   Im   Übrigen   entfällt   die










                                                      Seite 9 von 11
   4   5   6   7   8   9   10   11