Page 67 - 1931
P. 67

•  18. Januar: Die sowjetische Nachrichtenagentur TASS teilt mit,
               dass in der DDR mit der Aufstellung von  Nuklearraketen 
               begonnen wurde.
            •  24. Januar: Apple führt den MacIntosh ein.
            •  1. April: In München startet ein  Pilotprojekt  zum  Kabel-
               fernsehen mit 16 Fernseh- und 24 Hörfunk-Kanälen.
            •  3. Mai: Hans Horn, 53. Geburtstag
            •  19. Mai: der VfB Stuttgart wird Deutscher Fußballmeister.
            •  24. Juni: Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff 
               (FDP) tritt wegen der Flick-Parteispenden-Affäre zurück.
            •  1. Juli: Richard von Weizsäcker wird Bundespräsident.
            •  23. Juli: Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter
               dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im  Alkohol-
               rausch erschossen zu haben.
            •  1. August: Die Anschnallpflicht für Sicherheitsgurte tritt für
               Autofahrer in der Bundesrepublik in Kraft.
            •  3. August: Die erste E-Mail erreicht Deutschland.
            •  21. Oktober: Niki Lauda gewinnt in der knappsten WM-
               Entscheidung der Geschichte seinen dritten und letzten Formel-
               1-Weltmeistertitel.
            •  19. Dezember: Mit River Raid wird in Deutschland das
               erste Videospiel indiziert.


               1985



            •  1. Januar: Die DDR vergrößert ihr See-Territorium von drei auf
               zwölf Seemeilen.
            •  25. Januar: Der Deutsche Bundestag beschließt einstimmig, dass
               alle Entscheidungen des Volksgerichtshofs von 1934 bis 1945
               nichtig sind.



                            67                    1931-2021, 90 Jahre
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72