Page 62 - 1931
P. 62

•  1. Juni: Der Videotext von ARD und ZDF wird in Deutschland
               gestartet.
            •  27. Juni: Die bayrische Staatsregierung droht mit der Kündigung
               des ARD-Vertrages nach der Fernsehberichterstattung über den
               Wirtschaftsgipfel in  Venedig  und über die geplante Reise von
               Bundeskanzler Helmut Schmidt nach Moskau.
            •  15. Juli: Das deutsche  Bundesverfassungsgericht  veröffentlicht
               ein Urteil, in dem es den Gesetzgeber auffordert, Renten  und 
               Pensionen gleichmäßig zu besteuern.
            •  14. August: In der Danziger Lenin-Werft beginnt ein Streik, der
               sich auf ganz Polen ausweitet.
            •  16. September: In Danzig wird die Gewerkschaft  Solidarnosc
               gegründet, entgegen den vorherigen Ankündigungen des
               Arbeitführers Lech Wałęsa.
            •  26. September: Bombenattentat auf dem Münchner Oktoberfest,
               13 Tote, über 200 Verletzte; der rechtsradikale Attentäter stirbt
               ebenfalls.
            •  8. Dezember: John Lennon wird von dem geistig verwirrten
               Attentäter Mark David Chapman in New York  vor dem Dakota
               Building erschossen.


               1981



            •  20. Januar: Ronald Reagan wird als 40. Präsident der USA

               vereidigt. Er löst Jimmy Carter ab.
            •  25. Januar: Das Urteil im Prozess gegen die  Viererbande 
               in Peking wird verkündet: Todesstrafe für die Witwe Mao
               Zedongs, Jiang Qing; sie erhält Aufschub.







                            62                    1931-2021, 90 Jahre
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67