Page 60 - 1931
P. 60
1979
• 1. Januar: Die USA und die Volksrepublik China nehmen
diplomatische Beziehungen auf.
• 1. Februar: Ajatollah Chomeini kehrt nach 15 Jahren
im Exil wieder in den Iran zurück.
• 27. April: Auf einer Konferenz in Hamburg wird das
Internationale Übereinkommen zur Seenotrettung (SAR-
Übereinkommen von 1979) verabschiedet.
• 1. Mai: Dänemark entlässt Grönland in die Selbstverwaltung.
• 3. Mai: Hans Horn, 48. Geburtstag
• 9. Juni: Der Hamburger SV wird deutscher Fußballmeister.
• 18. Juni: In Wien unterschreiben Generalsekretär Leonid
Breschnew für die UdSSR und US-Präsident Jimmy Carter
die SALT-II-Verträge zur Begrenzung der nuklear-strategischen
Waffensysteme beider Staaten.
• 3. Juli: Franz Josef Strauß wird Kanzlerkandidat der CDU/CSU
für die Bundestagswahl 1980.
• 31. Juli: In Hessen wird mit Tagesablauf nach 31-monatiger
Existenz die künstlich geschaffene Großstadt Lahn wegen
anhaltender Ablehnung der Bevölkerung aufgelöst. Am 1.
August entstehen wieder die alten Städte Gießen und Wetzlar
sowie drei frühere Gemeinden.
• 6. September: Mit Chemikalien experimentierende Kinder lösen
in Hamburg ein Explosionsunglück aus. Ein Kind stirbt, zwei
werden verletzt.
• 16. September: Zwei Familien gelingt mit einem selbstgebauten
Heißluftballon eine spektakuläre Ballonflucht aus der DDR in
die Bundesrepublik Deutschland.
60 1931-2021, 90 Jahre