Page 55 - 1931
P. 55
• 16. Oktober: Die OPEC beschließt, den Ölpreis um 70 %
anzuheben; Beginn der ersten großen Ölkrise.
• 17. November: Frankreich und Großbritannien unter-zeichnen
ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter
dem Ärmelkanal.
• 25. November : Erstes allgemeines PKW- und LKW-Sonntags-
fahrverbot wegen der Ölkrise in der Bundesrepublik.
1974
• 1. Januar: EG: Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt den
Vorsitz im Rat der Europäischen Gemeinschaften.
• 10. Januar: Wegen Verkaufsrückgangs beschließt BMW 14
Tage Arbeitspause im Februar.
• 20. Februar: Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atom-
waffensperrvertrag.
• 7. März: Einigung über die Einrichtung ständiger Vertretungen
in Bonn und Ostberlin.
• 11. April: Israel: Golda Meir tritt als Premierministerin zurück,
ihr Nachfolger wird Jitzchak Rabin.
• 28. März: Die Serienfertigung des VW Golf I beginnt.
• 24. April: Bundesrepublik Deutschland: Günter Guillaume,
persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird als
Spion der DDR entlarvt.
• 3. Mai: Hans Horn, 43. Geburtstag
• 6. Mai: Bundesrepublik Deutschland: Willy Brandt tritt
als Bundeskanzler wegen der Spionage-Affäre um Günter
Guillaume zurück.
• 16. Mai: Bundesrepublik Deutschland: Helmut Schmidt wird
vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt.
55 1931-2021, 90 Jahre