Page 50 - 1931
P. 50
• 5. März: Gustav Heinemann (SPD) wird zum Bundes-
präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
• 9. März: Im ZDF ist die erste Peter Alexander Show zu sehen.
• 3. Mai: Hans Horn, 38. Geburtstag.
• 14. Juni: Der FC Bayern München gewinnt nach der deutschen
Fußballmeisterschaft auch den DFB-Pokal.
• 15. Juni: Frankreich. Georges Pompidou wird neuer
Staatspräsident.
• 21. Juli: Neil Armstrong betritt um 3 Uhr 56 MEZ als erster
Mensch den Mond.
• 3. Oktober: Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz wird
eröffnet.
• 19. Oktober: Der Schotte Jackie Stewart wird auf Matra-Ford
erstmals Formel-1-Weltmeister.
• 21. Oktober: Willy Brandt wird nach dem Sieg seiner SPD bei
den Bundestagswahlen am 28. September vom Bundestag
zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
1970
• 1. Januar: In der Bundesrepublik Deutschland werden Arbeiter
den Angestellten gleichgestellt und erhalten nun ebenfalls
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
• 13. Februar: Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen
Kultusgemeinde in München. Sieben Bewohner sterben.
• 19. März: Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich
im Erfurter Hotel Erfurter Hof mit dem Minister
präsidenten der DDR Willi Stoph.
• 29. März: Die deutschen Fernsehzuschauer können ab nun die
Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des
ZDF in Farbe empfangen.
50 1931-2021, 90 Jahre