Page 46 - 1931
P. 46
• 23. April: In Paris wird der Peugeot 204 vorgestellt, das erste
Auto des Herstellers Peugeot mit Frontantrieb.
• 3. Mai: Hans Horn, 34. Geburtstag
• 12. Mai: die Bundesregierung (Kabinett Erhard I) macht
bekannt, dass die Bundesrepublik und Israel diplomatische
Beziehungen aufnehmen.
• 15. Mai: Werder Bremen wird Deutscher Meister in der Fußball-
Bundesliga.
• 31. Mai: In Pforzheim wird von der Deutschen Bundespost die
weltweit erste elektronische Briefsortieranlage eingesetzt.
• 26. Juni: Auf der Strecke München–Augsburg wird erstmals
über Tempo 200 km/h mit einem fahrplanmäßigen Schnellzug
DB-Baureihe 103 im deutschen Eisenbahnbetrieb gefahren.
• 8. Juli: Dem Postzugräuber Ronald Biggs gelingt die Flucht aus
dem Wandsworth-Gefängnis in London.
• 19. Juli: Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6 km der damals
längste Straßentunnel der Welt, wird eröffnet.
• 6. August: US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet
den Voting Rights Act und erklärt damit allen Afro-
amerikanern ausdrücklich das Wahlrecht zu.
• 19. September: Bundestagswahlen in der Bundesrepublik
Deutschland: CDU/CSU 47,6 %, SPD 39,3 %, FDP 9,5 %.
• 27. Oktober: In Hessen erklärt der Staatsgerichtshof
das Schulgebet für unzulässig, sobald ein Schüler oder
Erziehungsberechtigter dem Gebet widerspricht.
• 22. Dezember: Der Film Doktor Schiwago wird in New York
uraufgeführt.
• 28. Dezember: Gründung des FC Hansa Rostock.
46 1931-2021, 90 Jahre