Page 42 - 1931
P. 42
• 13. August: Baubeginn der Berliner Mauer.
• 17. September: Bei der Bundestagswahl 1961 verliert
die CDU ihre absolute Mehrheit.
• 3. Oktober: In der DDR werden während der Aktion
Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus
dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt.
• 6. November: Heinz Felfe, der Leiter der Spionageabwehr
Sowjetunion beim Bundesnachrichtendienst, erweist sich als
sowjetischer Doppelagent und wird festgenommen.
• 14. November: Mit Elisabeth Schwarzhaupt wird die erste
Bundesministerin der Bundesrepublik Deutschland berufen.
1962
• 4. Januar: In der New York City Subway verkehrt erstmals
der Times Square-Grand Central Shuttle, eine automatische
gesteuerte U-Bahn ohne Fahrer.
• 16. Februar: Sturmflut an der Nordsee : Über die deutsche
Nordseeküste bricht die schwerste Sturmflut seit über 100
Jahren herein. Allein in Hamburg kommen 315 Menschen ums
Leben, an der gesamten Küste gibt es 240 Tote.
• 18. März: Frankreich und Algerien unterzeichnen in Évian-les-
Bains einen Vertrag zur Beendigung des Algerienkrieges.
• 24. April: Das internationale Wiener Übereinkommen über
diplomatische Beziehungen tritt in Kraft.
• 3. Mai: Hans Horn, 31. Geburtstag
• 22. Mai: Über Bayern kommt es zum Absturz des Aufklärungs-
flugzeuges Navy 131390, einer US-Militärmaschine.
• 21. Juni: Im Münchener Stadtteil Schwabing ereignen sich
die Schwabinger Krawalle, Auseinandersetzungen zwischen
Jugendlichen und der Polizei.
42 1931-2021, 90 Jahre