Page 40 - 1931
P. 40
• 1. Februar: In Greensboro (North Carolina) veranstalten
afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem
Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines
Restaurants ausschließlich für Weiße.
• 6. März: Im Kanton Genf (Schweiz) erhalten nach
einer Volksabstimmung die Frauen das Stimmrecht.
• 17. März: Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche
Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren.
• 1. Mai: Abschuss eines US-Aufklärungsflugzeugs vom Typ U-
2 über Swerdlowsk durch sowjetische Streitkräfte.
• 1. Mai: Einweihung des DDR-Überseehafens Rostock.
• 3. Mai: Hans Horn, 29. Geburtstag
• 7. Mai: Der Oberste Sowjet wählt Leonid Breschnew zum neuen
Vorsitzenden seines Präsidiums.
• 11. Mai: Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift Adolf
Eichmann in Buenos Aires.
• 30. Juni: Die Republik Kongo erhält die Unabhängigkeit
von Belgien.
• 16. Mai: Theodore Maiman erzeugt mit dem Rubin-
Laser erstmals Laserlicht.
• 15. Juli: Hồ Chí Minh wird als Präsident von Nordvietnam
wiedergewählt.
• 15. August: Die Republik Kongo erlangt ihre Unabhängigkeit
von Frankreich.
• 25. August: XVII. Olympische Sommerspiele in Rom
• 23. September: Die neu gebaute Europabrücke über
den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird
eingeweiht.
• 28. Oktober: In Bonn wird der Bundestagsabgeordnete Alfred
Frenzel (SPD) der Spionage für die Tschechoslowakei
verdächtigt und verhaftet.
40 1931-2021, 90 Jahre