Page 43 - 1931
P. 43
• 28. Juli: Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund,
eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu
schaffen.
• 17. August: Der 18 Jahre alte Peter Fechter erlag seinen
Verletzungen, nachdem er von einem Grenzsoldaten tödlich
verwundet wurde.
• 9. September: Charles de Gaulle (französischer Staats-
präsident 1959 bis 1969) hält in Ludwigsburg auf Deutsch seine
„Rede an die deutsche Jugend“.
• 14. Oktober: Kubakrise zwischen den USA und der
Sowjetunion.
• 22. Oktober: Beginn der Spiegel-Affäre in der Bundesrepublik.
• 30. November: Im Zusammenhang mit der Spiegel-Affäre
erklärt Franz Josef Strauß seinen Rücktritt vom Amt des
deutschen Verteidigungsministers.
• 7. Dezember: Ein Mindesturlaub von 15 Tagen wird in
der Bundesrepublik Deutschland festgelegt.
1963
• 3. Januar: Walter Bruch meldet das Farbfernsehverfahren
PAL (Phase alternation line) zum Patent an und führt es
in Hannover vor.
• 22. Januar: Deutsch-französische Aussöhnung: Charles de
Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnen den Élysée-Vertrag.
• 1. April: Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF geht erstmals auf
Sendung.
• 5. April: Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts
aus Bonn, eine jeden Freitag gesendete Schilderung politischer
Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt.
43 1931-2021, 90 Jahre