Page 39 - 1931
P. 39
• 15. Februar: Im Regierungsbezirk Düsseldorf wird erstmals in
der Bundesrepublik Deutschland ein Radargerät zur
Geschwindigkeitsmessung eingesetzt.
• 2. Mai: Die westdeutschen Großbanken (Deutsche
Bank, Dresdner Bank, Commerzbank) starten durch die Vergabe
von Kleinkrediten das Privatkundengeschäft auf breiter Basis.
• 3. Mai: Hans Horn, 28. Geburtstag
• 18. Juni: Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss
Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten.
• 26. Juni: Der Schwede Ingemar Johansson wird Box-
Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger Floyd
Patterson geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der
Ringrichter den Kampf beendet.
• 18. August: Der britische Kleinwagen „Mini“ kommt auf den
Markt.
• 21. August: Hawaii wird 50. Bundesstaat der USA.
• 4. Oktober: Die sowjetische Raumsonde Lunik 3 wird gestartet,
um erstmals Bilder der erdabgewandten Seite des Mondes zu
machen.
• 2. Dezember: In Südfrankreich stürzt die Staumauer
Malpasset ein. 421 Menschen sterben durch die Flutwelle.
• 21. Oktober: Das Guggenheim-Museum in New York wird
eröffnet, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat.
• 15. November: Das Godesberger Programm der SPD wird
verabschiedet.
1960
• 1. Januar: Das Atomgesetz zur friedlichen Kernenergie-
verwendung tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.
• 9. Januar: Gamal Abdel Nasser eröffnet die Arbeiten
am Assuan-Staudamm.
39 1931-2021, 90 Jahre