Page 34 - 1931
P. 34

•  1. November: Der Algerienkrieg bricht aus.
            •  24. November: Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter
               zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern
               niedergebrüllt.
            •  4. Dezember: Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette
               Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine
               Kunden.


               1955



            •  2. Januar: Gründung der Bundeswehr.
            •  2. Januar: Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird
               erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
            •  17. Februar: Die Kultusministerkonferenz beschließt
               im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen 
               Schulwesen. 
            •  5. März: Die alliierten Dienststellen in der Bundesrepublik
               Deutschland werden aufgelöst. Es ist das Ende der Besatzungs-
               zeit.
            •  3. Mai: Hans Horn, 24. Geburtstag
            •  6. Mai: Die Bundesrepublik Deutschland tritt der NATO bei.
            •  14. Mai: Gründung des Warschauer Paktes.
            •  5. Juni: Die erste Atomuhr geht in England in Betrieb.
            •  15. Juli: Die 1. Documenta findet in Kassel statt.
            •  26. Juli: In Ost-Berlin verkündet der sowjetische
               Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie.
            •  8. September: Bundeskanzler Adenauer bewirkt in Moskau
               die Freilassung der letzten (rd. 10.000) deutschen Kriegs-
               gefangenen.
            •  4. Oktober: Der Citroën DS 19 erscheint.



                            34                    1931-2021, 90 Jahre
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39