Page 31 - 1931
P. 31
• 1. März: Die Briten geben Helgoland wieder an Deutschland
zurück.
• 10. März: Die Sowjetunion unterbreitet den Westmächten
die Stalin-Note.
• 25. April: Gründung des Bundeslandes Baden-Würtemberg.
• 3. Mai: Hans Horn, 21. Geburtstag. Er wird volljährig.
• 1. Juni: Westberliner dürfen die DDR nur noch mit
Genehmigung betreten.
• 8. Juni: In Köln schlägt Mittelgewichtler Peter Müller, genannt
de Aap, während eines Boxkampfes den Schiedsrichter k.o.
• 12. Juni: Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe
die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb
genommen.
• 8. Juli: In München werden für Fußgänger die ersten
Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
• 16. Oktober: KFC Phönix und VfB Mühlburg fusionieren
zum Karlsruher SC.
• 4. November: Der Republikaner Dwight D. Eisenhower wird
zum 34. Präsidenten der USA gewählt.
• 25. Dezember: Ab Weihnachten gibt es regelmäßige offizielle
Fernsehsendungen in der Bundesrepublik Deutschland, die
vom Nordwestdeutschen Rundfunk ausgestrahlt werden. Nur
1.000 Anschlüsse sind registriert.
1953
• 2. Januar: Volkswagen senkt die Preise für den VW Käfer von
4.400 DM auf 4.200 DM.
• 14. Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird der
Schülerlotsendienst eingeführt.
31 1931-2021, 90 Jahre