Page 28 - 1931
P. 28

•  16. April: Im Rahmen der Berliner Luftbrücke werden an einem
               einzigen Tag 12.849 Tonnen Versorgungsgüter in die blockierte
               Stadt eingeflogen.
            •  3. Mai: Hans Horn, 18. Geburtstag
            •  9. Mai: Rainier III. wird Fürst von Monaco.
            •  24. Mai: Das deutsche Grundgesetz tritt in Kraft.
            •  15. Juli: In den Düsseldorfer Leitsätzen bekennt sich die  CDU 
               zu Leistungswettbewerb und unternehmerischer Freiheit; damit
               vollzieht sie eine Abkehr vom christlich-sozialistischen Ahlener
               Programm.
            •  14. August: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag: Von den
               402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52
               und die KPD 15.
            •  17. August: Der Otto-Versand wird von Werner Otto in
               Hamburg gegründet.
            •  15. September: Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der
               Bundesrepublik Deutschland.
            •  1. Oktober: Gründung der Volksrepublik China.
            •  10. Oktober: Josef „Sepp“ Herberger wird Fußballtrainer
               der deutschen Nationalelf.
            •  3. November: In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik
               Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten
               Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt.


               1950



            •  6. Januar: Die britische Regierung erkennt die Volksrepublik
               China diplomatisch an.
            •  31. Januar: US-Präsident Harry S. Truman ordnet den Bau
               der Wasserstoffbombe an.



                            28                    1931-2021, 90 Jahre
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33