Page 27 - 1931
P. 27
• 1. September: Der Parlamentarische Rat wählt Konrad
Adenauer zum Vorsitzenden.
• 1. Oktober: Neugründung des Deutschen Patentamts
in München.
• 22. Oktober: Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-
Grenze zwischen Deutschland und Polen für endgültig.
• 12. November: Mit einem Generalstreik in der deutschen
Bizone demonstrieren nach der Währungsreform Millionen
Arbeitnehmer für Lohnerhöhungen und Preiskontrollen, da
bestimmte Konsumgüterpreise stark gestiegen sind.
• 7. Dezember: Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den
Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
• 16. Dezember: Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW) wird gegründet.
1949
• 1. Januar: Die vom Wirtschaftsrat erlassene Kraftfahrzeug-
Benutzungsverordnung tritt in Kraft, womit Ausflugs- und
Vergnügungsfahrten verboten sind.
• 14. Februar: David Ben-Gurion wird erster Ministerpräsident
Israels.
• 4. April: Gründung der NATO.
• 8. April: Durch den Beitritt der französiscshen Bestzungszone
wird die Bizone zur Trizone. Die drei Außenminister der West-
Alliierten beschließen in Washington D.C. das Besatzungsstatut;
sie geben der Gründung der Bundesrepublik ihre Zustimmung,
behalten sich jedoch Reservats- und Einspruchs-rechte ins-
besondere in den Bereichen Ruhrkontrolle und Demontage vor.
27 1931-2021, 90 Jahre