Page 68 - 1931
P. 68
• 11. März: Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der
KPdSU.
• 2. April: Verurteilung der führenden RAF-Terroristen Christian
Klar und Brigitte Mohnhaupt.
• 3. Mai: Hans Horn, 54. Geburtstag
• 14. Mai: Im Brokdorf-Beschluss beschäftigt sich das deutsche
Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungs-
freiheit und setzt höhere Hürden für Demonstrationsverbote
durch Behörden.
• 13. Juni: Die sogenannte Auschwitz-Lüge wird in der
Bundesrepublik Deutschland unter Strafe gestellt.
• 7. Juli: Boris Becker siegt als erster Deutscher und (mit 17
Jahren) jüngster Tennisspieler aller Zeiten beim Grand-Slam-
Turnier von Wimbledon.
• 23. August: Das Fernsehen der DDR berichtet, dass der
Regierungsdirektor des Bundesamts für Verfassungsschutz
in Köln, Hansjoachim Tiedge, in die DDR übergelaufen ist.
• 16. Oktober: SPD und Grüne einigen sich in Hessen zur Bildung
der ersten rot-grünen Koalition auf Landesebene.
• 21. November Die endgültig freigegebene Version Windows
1.01 wird auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
• 7. Dezember: Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum der
Eisenbahnen in Deutschland.
1986
• 1. Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird
das Erziehungsgeld und der Erziehungsurlaub eingeführt.
• 15. Januar: Michail Gorbatschow schlägt dem Westen vor,
alle Kernwaffen bis zum Jahr 2000 abzurüsten.
68 1931-2021, 90 Jahre